Zündung (Theorie)
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
bei der ganzen geschichte handelt es sich um den "zündverzug".eine zylinderfüllung benötigt eine bestimmte zeit um, von der zündkerze ausgehend, vollständig zu verbrennen. bei gleichbleibender gemischzusammensetzung bleibt dieser zündverzug immer gleich. dreht man den motor hoch, muß man immer früher "anzünden" um bei OT oder kurz danach die zylinderfüllung vollständig verbrannt zu haben.der gund für die unterdruck verstellung ist eine andere gemischzusammensetzung bei teillast betrieb. normalerweise ist im teillastbereich das gemisch mager, darum zündunwilliger, der zündverzug ist größer. hier muß man noch früher anzünden, damit bei OT die verbrennung abgeschlossen ist.alles weitere kann ein maschinenbauing. sicher viel besser erklären als ich.grußchris