TR4a: Kopfdichtung im Eimer?
Liebe LeuteMir ist aufgefallen, daß bei meinem TR4a sicheine kleine Menge Öl in der "Trennlinie" zwischen Motorblock und Zylinderkopf ansammelt, und zwarnur an der Verteilerseite.Wenn ich es wegwische ist es nach 1-2 Tagen wieder da. Es ist zu wenig um am Motor runterzulufen, aber genug meine Bedenken zu schüren.Sehe ist das richtig, dass die Kopfdichtung die Ursache ist? Überhitzt wurde der Motor garantiert nie und ich fahre auch sehr moderat und nie über ca. 120.Fragen also:1) Was kann die Ursache sein?2) Wie dringend ist eine Abhilfe?3) Was für Folgeschäden kann das haben?und wenn es die Kopfdichtung ist:4) Kann ich die als einigermaßen erfahrener Schrauber selbst wechseln, oder ist das eine Sache für das "große Besteck"?Danke für jeden Tipp!Jochen Müller
zieh mal die stehbolzen deines zylinderkopfes nach mit einem drehmomentschlüssel aber von aussen nach innen immer über kreuz.nach dieser aktion soltest du noch das spiel der kipphebel überprüfen dh.spiel von stößelstange auf kipphebel.wenn dies alles nichts hilft würde ich die zylinderkopdichtung wechseln.es gibt dar eine masse die du beim einbau auf die dichtung schmierst das sie besser dichtet name ist mir gerade entfallen.fachbetrieb müste ihn aber wissen. ps :wenn du die möglichkeit hast die kompression des motors zu prüfen würde ich dies als erstes tuen wenn die kompression aller 4 kolben gleich ist und auch kein öl im kühler ist oder luft im kühler blubbert bei warmen laufenden motor hast du recht gute chancen das es die zylinderkopf dichtung nicht ist. bei fragen des drehmoments oder anderer sachen schreib einfach eine mail an mich.mfg mike2