TR6 Zündspule / Plötzliches Stottern / PDWA
Abgeschickt von Harry am 20 August, 2001 um 15:00:24:Antwort auf: TR6 Zündspule / Plötzliches Stottern / PDWA von Alex am 20 August, 2001 um 12:21:23:Hallo,hab die Öffnung für den pdwa Schalter mit einer abgesägten Sechskantschraube + Kupferdichtung verschlossen. Geht einwandfrei, ist kein Spezialgewinde.Gruß,Harry
Abgeschickt von alex am 20 August, 2001 um 15:11:05Antwort auf: Re: TR6 Zündspule / Plötzliches Stottern / PDWA von Harry am 20 August, 2001 um 15:00:24:hi harry /achimdanke für die antworten.(bei ausgebautem pdwa sollte die ölkontroll-leuchte aber funktionieren ,oder? tut sie zumindest beim starten, wenn auch schwer erkennbar)bleibt das stottern ;(gruss alex
Abgeschickt von Harry am 20 August, 2001 um 20:39:04Antwort auf: Re: TR6 Zündspule / Plötzliches Stottern / PDWA von alex am 20 August, 2001 um 15:11:05:Hallo,die Ölkontrolleuchte ist das einzige was bei meinem TR bis jetzt noch nicht funktioniert, hab ich bis jetzt auf nen Kabelwurm zurückgeführt dem ich mich in den nächsten Tagen widmen wollte. Jetzt wo Du es sagst seh ich da nen Zusammenhang und werd das erstmal testen, danke für den Gedankenanstoß!Gruß,Harry
Abgeschickt von Ratze am 21 August, 2001 um 00:10:51:Antwort auf: Ölkontrolleuchte... von Harry am 20 August, 2001 um 20:39:04:Hi Harry, du sagst es mit dem Bremsausfallewarnschalter ist das so eine Sache, habe auch eine SChraube reingedreht! Hatte zwar den Schalter als solchen eingebaut aber das Dummer war der Schalter ließ die Flüssigkeit durch, direkt aus dem Plastik! Der Schalter ist ein sehr simples Ding das über den Druck der Bremsflüssigkeit funktioniert und war neu. Also ich laß das Teil weg, wenns nicht bremst das Wägelchen merke ich es ohne hin früher oder später, da hilft dieser sehr sehr unsensibler Schalter auch nicht! Gruß Ratze
Abgeschickt von Ratze am 22 August, 2001 um 19:58:51:Antwort auf: Re: Ölkontrolleuchte... von Achim am 21 August, 2001 um 09:27:55:Ja genau Harry so meinte ich das mit dem Schalter gegen Masse! Aber was heißt überholsatz? Ich habe diesen "Schalter" einfach neu gekauft und das miststück war schon undicht aber irgendwie aufgrund der Bauweise auch verständlich. Habe mich tierisch geärgert über die ausgelaufene Flüssigkeit jetzt bleibt die Schraube als Dichtung drin basta!
Abgeschickt von Achim am 23 August, 2001 um 15:46:10Antwort auf: Re: Ölkontrolleuchte... von Ratze am 22 August, 2001 um 19:58:51:: Ja genau Harry so meinte ich das mit dem Schalter gegen Masse! Aber was heißt überholsatz? Ich habe diesen "Schalter" einfach neu gekauft und das miststück war schon undicht aber irgendwie aufgrund der Bauweise auch verständlich. Habe mich tierisch geärgert über die ausgelaufene Flüssigkeit jetzt bleibt die Schraube als Dichtung drin basta!Der Überholsatz besteht an sich nur aus zwei O-Ringen für den Kolben im Gehäuse.Der Schalter selbst sollte gar nicht feucht werden, der zentrale Teil des Kolbensmuß normalerweise trocken sein. Geht übrigens nicht jeder O-ring, müssen Bremsflüssigkeitsfest sein!!Viele GrüßeAchim