Motorblock büchsen

Alles rund um die Technik
Antworten
Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mo 12. Nov 2001, 08:06

Abgeschickt von Harry am 04 Juli, 2001 um 15:59:56Hallo,das Auto noch nicht ganz fertig da geistert mir schon die Frage im Kopf rum was ich mit meinem alten Motorblock/Zylinderkopf machen kann. Der Block hat 3.Übermaß und die Bohrungen laufen nach hinten weg. Hat jemand Erfahrung mit der Standfestigkeit ausgebüchster Motoren? Oder was ist mit Hubraumerweiterungen über größere Kolben? Der Zylinderkopf hat nen Riss zwischen. 2 Ventilsitzen, lässt sich sowas standhaft schweissen? Vielleicht hat jemand ja ne Idee wie ich dann den Winter verbringen kann!! Bitte keine Vorschläge für Tischgestelle usw. ;-))Harry

stefan

Beitrag von stefan » Mo 12. Nov 2001, 08:06

Abgeschickt von stefan am 04 Juli, 2001 um 17:07:58Antwort auf: Motorblock büchsen von Harry am 04 Juli, 2001 um 15:59:56:hallo harry,zylinderkopf schweissen:eine sache für profis die sich in werkstoffkunde sowie in der schweisstechnik auskennen.1. möglichst als lot den gleichen werkstoff wie des zylinderkopfs verwwenden2. wig-schweissen3. zylinderkopf auf temperatur bringen4. alles zusammen nicht billigalternative:nach einer gebrauchten maschine besseren zustands umsehen. ich glaub ich wüsste da was. geb dir am freitag bescheid.grussstefan

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mo 12. Nov 2001, 08:07

Abgeschickt von Harry am 04 Juli, 2001 um 17:21:00Antwort auf: Re: Motorblock büchsen von stefan am 04 Juli, 2001 um 17:07:58:Hy,keine Panik, mein neues Aggregat ist vollständig überholt. Aus diesem Grund hab ich ja die Teile alle übrig. Es besteht im Moment kein dringender Handlungsbedarf!! Wollte nur wissen ob es geht, oder ob ich die Teile doch entsorgen muss. Ich hab 2 Zylinderköpfe zur Wahl, einen frühen und einen späten. Wie gesagt, soll für die kalten Wintertage sein und bis dahin ist noch nen bisschen. Das wiggen wär aber kein Problem, die Erwärmung selbstverständlich, nur GG25 als Lot?? Kennst Du vielleicht ne Firma?Harry

stefan

Beitrag von stefan » Mo 12. Nov 2001, 08:07

Abgeschickt von stefan am 04 Juli, 2001 um 17:26:11Antwort auf: stopstopstopstopstopstop....... von Harry am 04 Juli, 2001 um 17:21:00:: Hy,dachte ichs mir doch, dass du nur einen kleinen vorrat für den fall x aufbauen willst.ja, ich kenne da einen schweissfachbetrieb der presswerkzeuge schweisst. der hat ein riiiiiiiesen sortiment an lotdräten aller legierungen. melde dich wenn du was brauchst.stefan

RalfSchnitker

Beitrag von RalfSchnitker » Mo 12. Nov 2001, 08:07

Abgeschickt von RalfSchnitker am 05 Juli, 2001 um 07:14:22Antwort auf: Motorblock büchsen von Harry am 04 Juli, 2001 um 15:59:56:Hallo Harry,ein gebüchster Motor ist nicht schlechter, wenn alles gut gemacht worden ist.Deinen Zylinderkopf kann die Fa.Durst&Aberle schweißen das das ist ein Spezialbetrieb in Würtemberg Tel.07157 61156 auch Daimler-Benz läßt dort Oldie Köpfe schweißen.bis dennRalf

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mo 12. Nov 2001, 08:07

Abgeschickt von Harry am 05 Juli, 2001 um 10:02:25Antwort auf: Motorblock büchsen von Harry am 04 Juli, 2001 um 15:59:56:Hai und danke für die Infos,Stefan hats beim Namen genannt aber ich sag mal eher für "den Tag X". Mir reicht aber erstmal die Info das eine Chance gibt und ich mit dem Zeug mir die Garage nicht umsonst zustelle. Mit dem Zylinderkopf mache ich mir keine Sorgen, der nimmt weder viel Platz weg noch ist es schwer nen anderen zu bekommen. Interressanter ist der Block. Die Stege zw. den den Zylindern sind recht schmal, ich könnt mir halt vorstellen das es Probleme mit der Kopfdichtung gibt. Ich hätte den damals auch verwendet, es soll noch 4.Übermaß-Kolben geben, aber dann wirds richtig dünn zw. den Zylindern.Was ist den mit der Hubraumerweiterung, gibt es da noch andere Kolben oder wird die KW umgeschliffen?Gruss,Harry

Antworten