Motornummer TR3A

Alles rund um die Technik
Antworten
h.beels@gmail.com
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Fr 10. Feb 2017, 15:35
Motornummer TR3A

Beitrag von h.beels@gmail.com » Di 17. Apr 2018, 14:56

Liebes Forum,

Habe für meinen Neffen einen TR3 (Fg. Nr, TS 51736L mit Overdrive) in Frankreich beschafft. Bin jetzt dabei dieser in Dld ein wenig in Schuß zu bringen.

Benötige noch einige Ersatzteile, welche ich bereits im Netz gefunden habe. (Limora)

Ich Persönlich, möchte die Lenkung auf TR4 umbauen, da wesentlich unaufwendiger und weniger Umlenkpunkte, somit weniger Übertragungs-Spiel und vor Allem automatischer Rückstelllung!!!

Mein Neffe besteht aber auf Originalität und bittet mich nur das Lenkgehäuse und die Kugelköpfe auszutauschen. Vielleicht ebenfalls, wenn erforderlich, die Umlenkböcke neu zu Lagern.

Frage 1:
Muss ich dafür das halbe Fahrzeug zerlegen und die komplette Front abbauen?


Jetzt habe ich noch ein Paar Fragen wegen des Motors.

Die Seriennummer des Motors ist CT60641E, die Guß Nr. ist K2450

Frage 2:
Mir hat einen TR3 Besitzer gesagt, dass es sich hier mit einen E am ende des Motornummers, wahrscheinlich um den (ebenfalls Morgan Plus 4 eingebaute) 2,2 Liter Maschine handelt mit 120 PS. Stimmt dies?

Der Motor hat 2 HD 4 SU-Vergaser mit 4 Einlaßkanäle, einen Fächerkrümmer und einen seitlich entlüfteten Ventildeckel. Es ist eine kontaktlose elektronischer Zündung mit Lichtschranke eingebaut. Es ist kein Unterdruckleitung angeschlossen er klirrt aber nicht. Er springt hervorragend an, Er geht ab wie die Post und fährt sich fabelhaft. Er hat kein Ölverbrauch, aber tropft leicht am Motor-Lagerdeckel vor der Kupplungsglocke (Normal da keinen Simmerring umgerüstet)

Er Schwitzt jedoch ein wenig am Ventildeckel. Wenn sowieso eine Demontage erforderlich wäre möchte ich gleichzeitig das Ventilspiel überprüfen.

Frage 3:
Was wäre das Spiel für Ein- und Auslass?

Frage 4:
Warm oder Kalt einstellen?

Frage 5:
Was wäre sonst noch zu beachten, wenn der Ventildeckel unten ist?

Frage 6:
Was wäre die richtige Ersatzteilnummer für den Ventildeckel-Dichtung

Frage 7:
Ist es vielleicht Ratsam dieser mit etwas Silikon-Paste oder Hylomar abzudichten?

Vielen Dank im voraus für eine umgehende Antwort

MfG.

Hans Beels

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Beitrag von S-TYP34 » Mi 18. Apr 2018, 12:19

Hallo Hans

Da sind einige Mehrarbeiten zu machen
und so wie Du vorgehen willst ist nicht so ganz der richtige Weg.

Beim Umbau auf TR4 - Lenkung geht die Blinkerrückstellung verloren
und es muss im Motoraum ein hässlicher ElektroKlumpen montiert werden,
des Weiteren brauchst Du auch ein Lenksäulenoberteil von einer geteilten Lenkung.


Kannst mich gerne kontaktieren in all diesen Fragen.
Wenn Du der Hans Beels ( Borg / W. ) bist kennen wir uns.

Gruß Harald

h.beels@gmail.com
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Fr 10. Feb 2017, 15:35

Beitrag von h.beels@gmail.com » Mi 18. Apr 2018, 12:31

Hallo Herald,

Ja ich bin ehemaliger BorgWarner Mitarbeiter, jetzt aber in der Rente!

Kannst du mir deine Kontaktdaten vermittlen, damit ich dich anrufen kann?

Vielen Dank im voraus.

freundliche Grüße

Hans

h.beels@gmail.com
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Fr 10. Feb 2017, 15:35

Beitrag von h.beels@gmail.com » Mi 18. Apr 2018, 12:32

Meine E-Mail Adresse ist: h.beels@gmail.com

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Beitrag von S-TYP34 » Mi 18. Apr 2018, 20:07

Hallo Hans
Die Daten sind:
Sport-und Tourenwagen-Service GmbH
Hauptstr. 46
65510 Idstein
Tel. 06126 55441
Da ich schon seit 1972 TR / AH / Jaguar
und andere engl.Fahrzeuge restauriere/repariere und warte
ist der TR3 keine Hürde denn ich fahre auch dieses u. andere engl. Modelle.

Gruß nach Mannem.

Harald

h.beels@gmail.com
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Fr 10. Feb 2017, 15:35

Beitrag von h.beels@gmail.com » Fr 20. Apr 2018, 01:20

Hallo Harald,
Schön mal wieder etwas von dir zu hören!
Werde dich ganz bestimmt demnächst anrufen, um ein bischen aufzuholen.
Hoffe dir geht´s gut, mir geht´s blenend, die Katze schnurrt und wäre da nicht dieser Triumph der etwas Probleme bereitet dann wäre das Leben perfekt.
Das Fahrzeug ist seit der erste Zulassung im Süden Frankreichs von nur 2 Vorbesitzer gefahren. Einen Apotheker, welche das Fahrzeug zum Abbi geschenkt bekommen hatte und seinen Bekannter ein Notar von dem wir es gekauft haben. Hat absolut kein Rost, aber technisch ein wenig verwahrlost, auf die französische Art. Also nirgends Federscheiben verwendet und die meiste Schrauben lose oder ohne Mutter. Leerlauf auf 1500 n-1 und den 2 SU-Vergaser nicht synchronisiert. Also lief wie ein Schiffsmotor auf 2 Zylinder im Leerlauf. Dafür der nicht geöffneter Vergaser wesentlich fetter eingestellt. Fahrzeug kam mit vollständiger Inspektion und neuer TüV hier also unvorstellbar!

Kriegen es aber langsam im Griff. Liebe Grüße aus Heidelberg auch von Martine und liebe Grüße an Renate und deine Tochter

Hans

Antworten