Bolzen & Schraube im Timing Cover, hinter der Riemenscheibe, wofür ist der ?

Alles rund um die Technik
wlroldie1
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Mo 5. Mai 2014, 21:10
Bolzen & Schraube im Timing Cover, hinter der Riemenscheibe, wofür ist der ?

Beitrag von wlroldie1 » Di 6. Mai 2014, 22:24

Der Dateianhang TR3a_timing_cover_screw_1.jpg existiert nicht mehr.
Hallo TR Fahrer & Schrauber,
ich habe ein Problem :
im Bild sieht man hinter der Riemenscheibe, unter dem Zeiger, eine Mutter auf einem Bolzen der durch das timing cover hindurchgeht.
Bei der letzten grösseren Aktion hab ich vergessen, an meinem TR3 Motor eine Mutter auf diesen Bolzen auf das timing cover zu setzen wie im Bild.
Frage : Wofür ist dieser Bolzen/Schraube ? Kann man ihn vielleicht auf der Riemenscheibe ohne Mutter lassen ? Ich denke sonst muss ich die ganze Vorderseite wieder abbauen:
Stosstange, Front Maske, Lüftreflügel etc, weil ich zumindest an meinem Motor nicht hinter die Riemenscheibe komme, zu wenig Platz zwischen Ende Bolzen und Scheibe.
So, längliche Beschreibung. Schon mal vielen Dank im Voraus für eine Antwort ! Tschuess & gute Fahrt
Dateianhänge
TR3a_timing_cover_screw_1.jpg
(36.35KiB)18-mal heruntergeladen

jgleich
Bastler
Beiträge:19
Registriert:Sa 8. Dez 2001, 17:02
Wohnort:45527 Hattingen(Ruhr)

Beitrag von jgleich » Mi 7. Mai 2014, 12:13

Hallo,
ich gehe davon aus, dass Du die Befestigungsmutter meinst, die auf den Aufnahmebolzen des Kettenspanners kommt (mit Fiber-Scheibe unter der Mutter).
Neugierig wie ich bin, hab ich eben mal an meinem TR3A nachgesehen. Der Platz zwischen Oberkante Bolzen und Innenseite Riemenscheibe ist knapp aber vorhanden. Ich würde versuchen, zumindest eine "halbhohe" Mutter aufzusetzen. Die sollte sich mit spitzen Fingern und viel Geduld positionieren lassen. Mal sehen, was die Fachleute dazu sagen - ..
Viel Erfolg!
mfg Jörg aus Hattingen

wlroldie1
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Mo 5. Mai 2014, 21:10

Beitrag von wlroldie1 » Do 8. Mai 2014, 22:20

Hallo Jörg,
danke für die Antwort, ist doch gleich ein gutes Gefühl wenn man mal mit einem Kollegen fachsimplen kann. Das mit der halben Mutter habe ich auch schon überlegt, aber 1. habe ich gerade keine, was sich natürlich ändern lassen sollte und 2. ist es wirklich verda... knapp, zumindest bei meinem. Der andere Punkt, wenn das die Befestigungsschraube vom Kettenspanner ist, habe ich mit Sicherheit hinter dem timing cover, also direkt am Motorblock, unter dem timing cover, eine Mutter auf den Bolzen gesetzt. Ich frage mich, wozu dann die Mutter noch aussen auf dem timing cover ? Und, du erwähnst eine Fiberglasscheibe, die habe ich nicht drunter, wozu dient die ?
Danke noch mal für deine Antwort und einen schönen Abend/Tag & gute Fahrt.
Hans-Helmut

jgleich
Bastler
Beiträge:19
Registriert:Sa 8. Dez 2001, 17:02
Wohnort:45527 Hattingen(Ruhr)

Beitrag von jgleich » Fr 9. Mai 2014, 17:34

Hallo Hans-Helmut,

aus meiner Sicht (und so habe ich es bei mir montiert), wird zuerst der Aufnahmebolzen montiert (mit Scheibe zum Motorblock hin). Darauf kommt dann der "Kettenspanner" und darauf wieder eine Scheibe. Anschließend wird der Steuerkettendeckel aufgesetzt. Der geht über den Aufnahmebolzen, auf den dann die Fiberscheibe aufgelegt wird und dann die Mutter.
Wozu dient die Fiberscheibe? Nun, theoretisch vielleicht als Dichtung - deshalb an dieser Stelle Fiber und nicht Metall. Praktisch aber eher, damit die Mutter den Lack vom Steuerkettendeckel nicht verkratzt und damit die Mutter einen "Gegenhalt" hat und somit nicht so leicht losgerappelt wird. Viel Öl ist ja an der Stelle nicht (natürlich aber Öl-Nebel...).

Dass die Mutter jetzt unter dem Deckel montiert ist, wird den Motor nicht gleich zerstören.. Der Deckel wird sich dann wohl etwas gewölbt haben....

Übrigens: sollte die B28 durch Deinen Wohnort gehen, könnten wir Arbeitskollegen sein. Ich habe gehört, dass sich einer meiner Kollegen kürzlich einen TR zugelegt hat, weis aber leider nicht die Details.
Lass mal hören - meine private e-mail-Adresse ist jgleichATcityweb.de.

mfg
Jörg

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Beitrag von S-TYP34 » Sa 10. Mai 2014, 10:27

Hallo Ihr Beiden
Der Kettenspanner hat seinen eigenen Bolzen in dem nur oben ein Splintloch ist und unten ein Sechskant zum einschrauben
,denn der Kettenspanner wird mit einer Scheibe und Splint gesichert.

Dieser Bolzen für den Kettenspanner ist außermittig in die Motorträgerplatte eingeschraubt und auf der Rückseite der Platte vernietet.

Der Bolzen mit dem Gewinde das nach außen durch den Steuerdeckel schaut dient als Abstandshalter für den Deckel.

Eine Mutter von den Ventileinstellschrauben hat das selbe Gewinde 5/16"UNF und ist dünn genug zum Verschrauben.
Gruß
Harald

Nachtrag:Mit diesem Bolzen ist die Motorträgerplatte mit dem Motorblock an dieser Stelle verschraubt.

jgleich
Bastler
Beiträge:19
Registriert:Sa 8. Dez 2001, 17:02
Wohnort:45527 Hattingen(Ruhr)

Beitrag von jgleich » Sa 10. Mai 2014, 13:09

Hallo zusammen,
ich glaube, langsam aber sicher verabschieden sich so einige meiner grauen Zellen.... Es ist doch noch gar nicht solange her, dass ich selbst die Steuerkette gewechselt habe....
Da hätte ich mich eigentlich an die getrennten Bauelemente erinnern müssen.

Vielen Dank an Harald für die Berichtigung!!! Für die Korrektur/Ergänzung selbst und die Form (in anderen Foren geht es ja da schon mal anders zu....).

Im Moment bin ich dabei, meine Bilder vom alten "Fenster-Rechner" auf den neuen Lunix-Rechner zu übertragen. Als Versuch einer Wiedergutmachung hab ich vorab das eingefügte Bild gesucht und gefunden. Das Foto erklärt sicherlich etwas mehr zum Thema (Steuerkette und Kettenrad sind inzwischen getauscht - die Gelegenheit war seinerzeit günstig, da der Motor aus anderen Gründen eh raus musste).

Der Dateianhang Foto0140.jpg existiert nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen (und noch Schamröte im Gesicht)
Jörg
Dateianhänge
Foto0140.jpg

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Beitrag von S-TYP34 » Sa 10. Mai 2014, 17:58

Hallo Jörg
Nimm es nicht so ernst,denn ich muss es wissen.
Seit 1971 bin ich TR-Fahrer einer der Ersten in der IG
und jetzt schon 23 Jahre Werkstattbesitzer( STS )nur für engl.Fahrzeuge
bei mir kommt kein Merc.auf den Hof.
schönes W.E.
Harald

Hoffe dass dieses Forum wieder belebter wird,der Anfand ist gemacht und weiter so.

wlroldie1
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Mo 5. Mai 2014, 21:10

timing cover Bolzen

Beitrag von wlroldie1 » So 11. Mai 2014, 13:56

Hallo Jörg, Hallo Harald,

danke für die Antworten.
Jörg, ich habe wohl dasselbe Problem wie du mit den grauen Zellen, letztes Jahr war ich da 'dran und weiss die Details auch nicht mehr. Bei mir war eine zu dünne figur_of_8_joint montiert
und bei der Gelegenheit hatte ich auch das timing cover und die Kette 'runter, bin mir aber sicher ich habe den Kettenspanner wieder so zusammengebaut wie er war (mache gerade 3 Kreuze und blicke nach Oben!).
Was die Kollegialität anbetrifft : meinen TR3A habe ich schon ewig, ich glaube 1991 oder so, aber erst seit 4 Jahren auf der Strasse ( und dann mit der zu dünnen 8...).
Meine private email adr.: hans-helmut.kuge@gmx.de, arbeite in Reutlingen, wohne in Herrenberg.

Harald, Abstandshalter für das timing cover ?, das ist doch stabil und liegt rundherum auf ? Auch nach dem Bild von Jörg hätte ich gedacht ich könnte doch ruhig auf die Mutter verzichten, oder ?
Die Anmerkung mit der Motorträgerplatte irritiert mich dann aber wieder. Wo hast du denn deinen Werkstatt?
Auf jeden Fall noch ein schönes Rest-Wochenende.

Hans-Helmut

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Beitrag von S-TYP34 » So 11. Mai 2014, 15:09

Hallo Hans-Helmut

Der Abstandshalter nimmt auch gleich Kettengeräusche auf bei TR5/6 wurde da ein Batzen antidröhn Material drangeklebt,das aber vom Rost abgedrückt wurde.

Auf die Mutter kannst Du verzichten wenn Du mit Ölflecken leben kannst und auch die Freunde mit Verbundsteinpflaster.
Der Bolzen geht durch die Motorträgerplatte und ist im Motorblock verschraubt, der Stirndeckel drückt auf den Bolzen und der kann nicht raus.

Die Werkstatt STS Sport-und Tourenwagen-Service GmbH 06126-55441 ist seit 1990 in 65510 IDSTEIN-Wörsdorf
Gruß
Harald

wlroldie1
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Mo 5. Mai 2014, 21:10

Beitrag von wlroldie1 » So 11. Mai 2014, 21:17

Hallo Harald,
das hört sich ja positiv an, aber
ich bin langsam ins Grübeln gekommen, denn ich glaube ich habe auch noch die Riemenscheibe um 180° gedreht eingebaut!
Das scheint nicht egal zu sein, deswegen habe ich wohl so extrem wenig Platz hinter der Riemenscheibe. Und ölen tut er auch, der gute Motor,
mal schauen ob sich meinen Motivation noch etwas entwickelt ...
Tschuess erstmal
Hans-Helmut

Antworten