Motor tropft

Alles rund um die Technik
ajuerging
Bastler
Beiträge:26
Registriert:So 17. Mär 2002, 19:24
Wohnort:Guetersloh

Beitrag von ajuerging » Di 20. Jul 2010, 15:41

Altes Thema, ich weiß. Bei mir tropht es neuerdings aus der Gehäuseentlüftung. Muss ich mir sorgen machen?

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 20. Jul 2010, 15:45

nun, ölnebel kommt immer heraus, aber richtiges tropfen deutet darauf hin, daß der druck im block steigt. eventuell sind die kolbenringe etwas müde?

gruß
chris

ajuerging
Bastler
Beiträge:26
Registriert:So 17. Mär 2002, 19:24
Wohnort:Guetersloh

Beitrag von ajuerging » Di 20. Jul 2010, 15:52

Mmmh, weiß nicht, habe den Motor erst vor 21 Jahren machen lassen :D . Seit dem hat er aber nur ca. 40.000 Km gelaufen. Ist das viel für diese Motoren? Habe damals neue Mahle Buchsen + Kolben verbauen lassen. War gleich nach dem Abi , also etwas low (very low) budget.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 20. Jul 2010, 15:57

aus deiner antwort entnehme ich, daß es sich um einen TR3 oder 4 handelt?

bei diesen modellen brechen öfters mal die kolbenringe.

ajuerging
Bastler
Beiträge:26
Registriert:So 17. Mär 2002, 19:24
Wohnort:Guetersloh

Beitrag von ajuerging » Di 20. Jul 2010, 15:59

Hi, TR4, genau. Bj. '62. Kolbenringe brechen? Na fein. Wie kann ich das am einfachsten überprüfen? Kompressionstest?

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 20. Jul 2010, 16:03

der kompressionstest ergibt oftmals noch recht ordentliche werte ~ 10bar....besser wäre eine druckverlustprüfung, die zeigt genau, wo es pfeift.

ein guter serienmotor hat in der regel 12-13bar kompression.

mein rennmotor liegt bei 14,8 bar.

gruß
chris

PS: interessanter weise brechen besonders bei mahlekolben die ringe gern - obwohl die kolben sehr hochwertig sind. eventuell kann man andere ringe bestücken. beim kolbenwahl bekommt man hochwertige ringsortimente.

ajuerging
Bastler
Beiträge:26
Registriert:So 17. Mär 2002, 19:24
Wohnort:Guetersloh

Beitrag von ajuerging » Di 20. Jul 2010, 16:05

äääääääääääh, wie genau funktioniert das? :confused:

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 20. Jul 2010, 16:09

entweder man hat ein druckverlust messgerät + kompressor, oder man besucht eine werkstatt, die diese prüfung druchführt.

funktion:
der brennraum wird über das kerzenloch mit druckluft aufgeblasen. die undichten stellen lassen die pressluft entweichen und das messgerät misst die differenz.

ajuerging
Bastler
Beiträge:26
Registriert:So 17. Mär 2002, 19:24
Wohnort:Guetersloh

Beitrag von ajuerging » Di 20. Jul 2010, 16:25

Da werde ich mir mal eine werkstatt suchen. erstmal ganz herzlichen Dank für den Tip. Wie gesagt, fahre den TR schon recht lange, immer nur im Sommer, meist zur Arbeit. Sind 25 KM je weg. Bei diesem Wetter morgens um 7 natürlich herlich. Vor 20 Jahren hatte ich noch Zeit zum Schrauben. Heute wird das immer schwieriger. Es gibt aber auch keine wirklich spezialisierte Werkstatt hier in der Gegend für Triumphs.
:(

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 20. Jul 2010, 16:51

jeder boschdienst kann das.

ich habe meinen TR damals auch als student gekauft, und habe ich dann bis 2004 im alltag gefahren...auch zur arbeit im sommer.

seit 2004 wurde er umgewidmet als rennwagen und ein alter porsche ist nun mein alltagsgefährt.

Antworten