Seite 1 von 2

EFI: CR vs CP Bodies

Verfasst: Do 12. Dez 2019, 04:24
von JochemsTR
Hallo Zusammen,
mein EFI Installation besteht aus modifizierte CR Bodies. Der "D" querschnitt wurde entfernt. Dafür hat der CR Body zwei Unterdruck Verbindungen. Vorteil: man nimmt der Vordere (am Zylinderkopf) für BKV und LL, und schließt der hintere. Nun kann der Fuelrail sehr schön nah am Body positioniert werden. Bei den CP Bodies gibt es nur der hinteren Unterdruck Verbindung. Ist es möglich den Fuelrail trotzdem nah am Body zu bringen? Was meint ihr?
Jochem

Re: EFI: CR vs CP Bodies

Verfasst: Do 12. Dez 2019, 21:46
von peter
Wenn ich meinen defekten Lucas-PI-Dosierverteiler wieder hab, bau ich auf einzelne Zuleitungen zu den Einspritzdüsen um....
Dann hat sich das Problem erledigt und ich kann die Unterdruckversorgung so anschließen, wie von Lucas bei den CP_Modellen geplant.

Peter

Re: EFI: CR vs CP Bodies

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 05:59
von JochemsTR
Das bringt mir aber momentan nicht weiter da ich nicht auf einzelne Zuleitungen umrüste.
Du hast doch die CP Bodies....bist du der Meinung das man den Fuelrail trotzdem direkt auf den Düsen positionieren kann ohne Verlängerungen (wie beim CR Bodies) ?
Jochem

Re: EFI: CR vs CP Bodies

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 16:05
von ABusch
Moin, ich habe grad geschaut, die CP und CR sind im hinteren Bereich ähnlich.
Man kann das also auch mit den CP so machen, allerdings habe ich da wohl
damals eine Menge von den Domen weggefräst, wo die Stopfen rein kommen.

Die Banjo Verschraubung für Unterdruck passt prima an das Ende der CP Rail.

Also alles kein Problem.

Ich finde die Rail schicker, weil die Spritleitung nicht wie bei einem einzelnen Stopfen
abfliegen kann und die Stromkabel muss man ja sowieso anschließen.
Ich glaube einigermaßen unsichtbar sind nur die Jenvey Classics, die wie Weber aussehen.

Re: EFI: CR vs CP Bodies

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 21:29
von peter
JochemsTR hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2019, 05:59
Du hast doch die CP Bodies....bist du der Meinung das man den Fuelrail trotzdem direkt auf den Düsen positionieren kann ohne Verlängerungen (wie beim CR Bodies) ?
Jochem


Im Nachhinein wär ich froh, wenn ich für den EFI-Umbau CR Bodies hätte...Dann würd ich den Unterdruck für die ECU an einen und für den BKV am anderen Strang abnehmen...jeweils am Spritzwandende...

Ordentliche Anlenkung kann man sich ja auch dafür bauen, wie Sascha das vor hat...

Re: EFI: CR vs CP Bodies

Verfasst: So 15. Dez 2019, 08:42
von DANTR88
Moin in die Runde.
@Jochem, du wirst wohl um eine kurze Distanzhülse für die top feed Düsen nicht herumkommen, das Rail soll ja auch noch befestigt werden ohne sich die Finger zu brechen. Die Hülsen gibt es fertig eloxiert in verschiedenen Längen, sogar in deiner Lieblingsfarbe :D :D
das Rail gibt es beim Hr. Böllmann fertig mit den Bohrungen für die Einspritzdüsen, Zeichnung hat er vielleicht noch...
Dann würde ich die Blindstopfen in den Bodys gegen 1/8" Bundstopfen ersetzen damit man u.a. den Dreck da mal rausbekommt.

Ja Peter, bin dabei. Die Body´s sind fertig überarbeitet wir mussten für die kleinen Lager erstmal ein neues Werkzeug bauen....
Die neuen Wellen für die Butterfly´s hat ein TR Kollege klasse gebaut. ("\(^_^)/")
Die untere original Anlenkung ist nicht mehr in "Gummi" gelagert, nun kommt die zeitraubende Aktion :gnash: das Konglomerat weiter zu optimieren.

Re: EFI: CR vs CP Bodies

Verfasst: So 15. Dez 2019, 11:41
von JochemsTR
Hi Sascha,
bei meinem CR Konfig sitzt aber der Fuelrail direkt auf den Düsen. Ohne Distanzhülse zwischen Rail und Düsen. Die Domen wurden ein wenig weggefräst (s. Andreas' Beitrag). Am Manifold Batterie-Seitig muss der Blindstopfen geöffnet werden und dort wird der Banjo-Verschraubung für Unterdruck montiert. So verstehe ich Andreas sein Beitrag....

Jochem

Re: EFI: CR vs CP Bodies

Verfasst: So 15. Dez 2019, 12:33
von peter
Wo ist denn eigentlich das Problem mit Deiner aktuellen Config?

Re: EFI: CR vs CP Bodies

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 06:44
von JochemsTR
Wo ist denn eigentlich das Problem mit Deiner aktuellen Config?
Nichts. Ich habe aber 3 CP Bodies mit Fuelrail und frisch überholte Bosch Düsen günstig aus UK bekommen.

Re: EFI: CR vs CP Bodies

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 18:28
von ABusch
Ich hab ja für die Düsenöffnung den Spezialbohrer, um eine Öffnung perfekt für die BOSCH zu bohren.

Hat man das nicht, ist es einfacher, entweder die Hülsen zu kaufen oder auf der Drehbank zu fertigen.

In dem Fall muß man in die Fuel Rail nur ein Gewinde schneiden, was dann jeder kann.