TR2-Achse auf TR3A umrüsten möglich?

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » So 30. Jan 2005, 01:56

hi ray, Wo liegen die Unterschiede zwischen den Achsen? der durchmesser des achsrohres ist größer, ob die welle dicker ist weiß ich nicht, aber ist zu vermuten. es kam im rallyesport zu achsbrüchen, darum wurde die achse ab nummer

Ray

Beitrag von Ray » So 30. Jan 2005, 07:42

Danke für Deine prompte Info, Chris.Von den Unterschieden in punkto Dimensionierungscheint einer Verwendung der TR2-Achse in meinem TR3A also nichts im Wege zu stehen.Da die Originalität ohnehin nicht penibelst eingehalten wird, spielt die "falsche Achse" auch nicht mehr die grosse Rolle.Habe beispielsweise eine TR3A-Maske mit Grill.Leider in GFK. Daher beabsichtige ich, meine TR2-Maske in Blech mit Original-Zierleiste und guterhaltenem TR2-Druckguss-Grill zu verwenden. Der Frontoptik eines TR2 folgt dann halt ein 3er.Ich sehe schon die blutunterlaufenen Augen einiger Wächter der Originalität......Haben ja recht, aber.......thx a lot - Ray

Ray

Beitrag von Ray » So 30. Jan 2005, 12:15

Hallo zusammen.Nachdem mir gerade eine TR3-Hinterachse bei Ebay rausgegangen ist,frage ich mich, ob es Sinn macht, die TR2-Hinterachse,welche ich schon habe, auf TR3A umzurüsten. Darum meine Frage an diejenigen von Euch, die sich auskenn

Ray

Beitrag von Ray » Mo 31. Jan 2005, 10:43

Haynes Owners Workshop Manual für 39,95€Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten an Motor, Kühlsystem, Kraftstoff- und Abgassystem, Zündung, Kupplung, Getriebe (auch Overdrive), Kardanwelle, Vorder- und Hinterachse, Lenkung, Bremse, Elektrik und Karosserie werden ausführlich und verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Abbildungen und Schaltpläne verdeutlicht....bekomme ich demnächst zum Geburtstag geschenkt.Gibt es eventuell andere "unverzichtbare" Unterlagen?Habe auch einen grossen Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen sämtlicher Baugruppen.Ohne Einstell-werte und -masse geht sowas nicht gut - ist klar.Aber Tipps sind mindestens ebenso wichtig.Danke für die Anteilnahme am "Projekt"with friendly regards - Ray

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 31. Jan 2005, 11:03

diese haynes bücher sind nicht schlecht.besser sind nachdrucke der original werkstatthandbüchern. alle ersatzteilhändler bieten sowas an. die gibt es in deutsch oder englisch.grußchris [ 31. Januar 2005, 11:04: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Holger

Beitrag von Holger » Mo 31. Jan 2005, 11:08

Wenn ich mich recht entsinne, gab es nur zwei unterschiedliche Achsen: die frühen aus dem Triumph Mayflower, die bis etwa September 1956 eingebaut wurden und die danach auf den Vanguard III basierenden viel stärkeren Achsen. Zeitgleich wurde auch an den Bremsen einiges geändert. Wenn du wirklich die alte 2er-Achse verwenden willst, dann sehe zu, dass du passende verstärkte Steckachsen bekommst und die Bremsleistung auf Vorder- und Hinterachse harmoniert. Just my 0.02$.

Holger

Beitrag von Holger » Mo 31. Jan 2005, 11:11

Ansonsten ist die eigentliche Umrüstung, wie von Christian erwähnt, kein Problem, da die Maße gleich sind.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 31. Jan 2005, 12:07

noch ein wichtiger tipp:besorg dir ein werkstatthandbuch - unverzichtbar!grußchris

Mayer-Müller-Schulze

Beitrag von Mayer-Müller-Schulze » Do 3. Feb 2005, 04:02

Hi Ray,da Du sowieso schon einen Getunten GFK Renner hast, macht es durchaus Sinn eine nicht originale Hinterachse einzubauen. Wenn Du noch dazu breitere Schlappen fährst (oder etwa nicht?) besteht schon die Gefahr bei einem Showstart mal eben die Achse abzuscheeren.Die TR2 Achse hat "dünnere" Steckachsen als die vom 3er. Noch dazu haben die vom 2er sowas ähnliches wie ein"Sollbruchstelle" Nicht umsonst wurde hier die Konstruktion verbessert.

Mayer-Milch

Beitrag von Mayer-Milch » Fr 4. Feb 2005, 01:02

Um es auf den Punkt zu bringen. Das mit den abgescheerte Steckachsen war kein Witz. Ich kenne etlich 3er Fahrer denen das mehrfach passiert. Allerdings muzß man dazu sagen, die fahren und beschleunigen auch schon mal beherzt. Besonders kritisch wird es bei breiteren Reifen wegen der erhöhten Bodenhaftung.Wenn Du mal Gelegenheit hast eine 2er und 3er Steckachse zu vergleichen wirst Du wissen wieso.Im übrigen hat die 3er Achse kleiner Trommelbremsen und ist somit beim Ersatz von Bremsbelägen günstiger.PS: habe auch noch eine GFK Maske im Keller oder haben wir nicht alle eine Leiche im Keller

Antworten