TR 6 Antriebswellen
Hallo TomS,klar halten die originalen, aber die so genannten verstärkten sind eben wesentlich besser!Die Dwinger-Wellen finde ich auch schick, aber der Preis ist mir persönlich zu hoch, viel zu hoch! Ich habe etwas mehr als ein Drittel des TR-Nord-Preises für meine Wellen bezahlt, die sind feinverzahnt, kunststoffbeschichtet, mit ordentlichen Kreuzgelenken versehen und halten bisher wunderbar! Bezogen habe ich sie über oben erwähnten Ralf Zeller!Die originalen Wellen bekommen schon allein durch´s Anschauen ein größeres Spiel und ich glaube, es wird Dir hier keiner dazu raten, sie einzubauen! Außer, Du fährst im Jahr gemütliche tausend Kilometer, denn dann sind die vollkommen ausreichend!GrußRobert
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo,ich kann nur die Wellen von Bruno Dwinger empfehlen, ich Fahre sie seit Jahren und habe keine Probleme mehr, ich hatte vorher auch alles versucht, verstärkte Wellen mit Haevy Duty Kreuzgelenken der Fa. GKN Löbro, Gleichlaufgelenkwellen aus England (haben genau 230 Kilometer gehalten, dann ist eine von ihne auf die Strassen gefallen, aber nicht ohne vorher noch ein bisschen unfug anzustellen unter dem Auto, und es hat ungefähr 1 JAHR gedauert bis ich mein Geld wieder hatte!!!!!)Viel Spass
Wie schaut es denn mit Originalwellen aus? Bei mir sind die Wellen auch mittlerweile alles andere als spielfrei in der Verzahnung der Schiebestücke und ich überlege, ob ich originale Ersatzteile (erschwinglich) oder verstärkte, z.B. von Mausbach nehmen soll. Wenn ich mir überlege, daß die Wellen schon 30 Jahre auf dem Buckel haben und bis jetzt ganz brav waren, frage ich mich, ob die verstärkten Wellen wirklich nötig sind, ausser bei extrem leistungsgesteigerten Fahrzeugen. Tom
Habe mir letzte Woche die sog. verstärkten Wellen eingebaut und muss sagen, bis jetzt top. Das Spiel im Antrieb ist weg, kein Ruckeln und Klackern mehr und die Karre läuft deutlich angenehmer. Die Wellen haben zwar ca. 50 € mehr als die originalen gekostet, dafür sind aber (abschmierbare) Kreuzgelenke dabei und man benötigt die Gummimanschetten nicht. Also, nicht sooo krass der Unterschied (140,-- zu 198,--) Bezogen bei TTS Mausbach.Sunny greetingsTom
Seit ca. 2.000 km habe ich die verstärkte Version (nicht kunststoffbeschichtet, aber abschmierbar und etwa 50% größerer Querschnitt als Serie) von Ralf Zeller eingebaut. Das "Schwänzeln" des Hecks beim Schalten in Kurven ist so gut wie weg, Geräusche oder andere störende Eigenschaften gibt es keine. Wenn, wie ich erwarte, das so weiter geht, sind diese Wellen nur zu empfehlen.Ohne Klackern immer gute FahrtM. Keydel