Diff Minimal-Überholung

Antworten
Oli

Beitrag von Oli » Fr 27. Feb 2004, 10:34

Viele Baustellen ... nicht nur damit das Forum nicht einschläft ...nächste Woche kommt das Diff raus um es abzudichten, die Aufhängungen zu verstärken, neue Gummis einzus

Oli

Beitrag von Oli » Mo 8. Mär 2004, 01:04

So, da nun alles schon gemacht ist, die Antwort auf meine eigene Frage ... Das Diff selbst war bis auf die Abdichtung noch ziemlich gut drauf. Spiel im Diff war absolut in Ord

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 8. Mär 2004, 04:44

Zitat: Ich hab das alles nicht selbst gemacht sondern nur mitgeholfen (ich hab ´ne echt schöne Diff-Deckel-Dichtung geschnitten ). dem ingenieur ist eben nichts zu schwör

Oli

Beitrag von Oli » Di 9. Mär 2004, 09:51

Ja, man tut was man kann ... Ich hab aber noch andere, bei der Diff-Überholung wichtigen und unerläßlichen, Aufgaben machen dürfen ... zum Beispiel- augebaute Teile in Benzin reinigen- Antriebswellenflanschschrauben handwarm anziehen und- Diff-Gehäuse in einem hellen, freundlichen Schwarz lackieren.Alles ohne Beanstandungen . Es ist aber auch echt schwer Michaels Ansprüchen gerecht zu werden. Er läßt nicht locker bis alles perfekt ist. Schönen GrußOli

oliversum

Beitrag von oliversum » Do 11. Mär 2004, 06:12

Hallo Männer von Flake,da ich mein Getriebe auch schon seit Monaten im Regal liegen habe und mal so langsam in die Pötte kommen muss (jetzt wo es so schön warm wird???), hab ich zu dem Thema auch noch ein paar Fragen:@oli: Kann ich alle drei Simmeringe von aussen wechseln, ohne die Innereien raus zu nehmen?@all: Wie war das noch mit der Moment-Abstützung?Habs leider noch nicht kapiert, wo die was abfangen soll?P.S.: Meine Stehbolzen sind noch fest, sollte ich die sonst noch irgendwie verstärken?Vielleicht kann das nochmal jemand für Doofe erklären?Grüsse an Eucholiver

oliversum

Beitrag von oliversum » Fr 12. Mär 2004, 04:00

Schonmal Danke für die Antwort.Wie kann ich denn die Aufhängungsbolzen verstärken? Oben komme ich nicht dran ohne die Karosse abzunehmen und unten einfach ne Schweissnaht drumrum kann ja auch nich so viel helfen, oder?Bin für jeden Tip Dankbar, möchte halt vermeiden das die Aufhängung oben reisst und ich einen riesen Aufwand betreiben muss.Grüsseoli

Oli

Beitrag von Oli » Fr 12. Mär 2004, 08:19

Hi Oliver,wenn ich auch nicht allzuviel selbst machen durfte habe ich doch wenigstens versucht gut aufzupassen.Also, Du kannst alle 3 Simmerringe von außen

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mo 15. Mär 2004, 03:57

Zitat:Vielleicht kann ja jemand den Bericht einscannen und hier rein stellen wenn er für sinnvoll befunden wird. Oha, na da wird das TR-Register aber glücklich sein wenn Du ihnen Webspace zur Verfügung stellst, den Webmaster wirds freuen... Gruss,Harry

Oli

Beitrag von Oli » Mo 15. Mär 2004, 04:42

Mmmmh, das hab ich jetzt nicht verstanden ...Mir hat noch niemand gesagt, daß ich hier Platz sparen soll. Und außer, daß vielleicht jemand ein Copyright für den Bericht anmeldet, sehe ich keine Probleme und das auch nur wenn eine Konkurenzsituation bestünde. Die es doch hoffentlich nicht gibt!? Also ich bin zwar zufällig I.G.-Mitglied, schreibe hier aber eigentlich nur weil mir personlich das Forum besser gefällt. Insgeheim bin ich ja der Meinung man sollte die Foren zusammenlegen ... oder vielleicht gleich beide Clubs .Aber die Diskussion hat mit Diffs auch nichts zu tun. Bin aber gerne bereit mich mit Dir darüber in einer anderen Rubrik zu unterhalten.Schönen GrußOli

Oli

Beitrag von Oli » Mo 15. Mär 2004, 12:43

Ok, das ist eine Möglichkeit. Wir haben es anders gemacht. Es wurden zwei Bleche gekantet, jeweils ein Loch gebohrt und auf die vorhandenen Bleche durch die der Bolzen kommt, rundherum und mit dem Bolzen verschweißt. Also nicht wie hier auf dem Bild ein Schubblech einschweißen, sondern das untere Blech aufdoppeln. Das natürlich links und rechts vorne, damit das Diff nicht schief sitzt.Diese Lösung ist sehr genau im TR-Register-Technikheft beschrieben (Das Heft gibts grad bei ebay oder direkt beim TR-Register). Vielleicht kann ja jemand den Bericht einscannen und hier rein stellen wenn er für sinnvoll befunden wird.Schönen GrußOli

Antworten