Differenzial rumpelt
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
hi,ich weiß nicht, an welchem flansch du drehst, aber wenn es flansch zur kardanwelle ist, dann ist es ein schlechtes zeichen, dein r-r-r-r-r-r.das deutet auf zehenversatz hin, mit anderen worten - verschleiß!bei dieser stellung brechen gern die zähne aus.die diff-reperatur ist nich so schwierig, schließlich können tausende von mechanikern weltweit diffs reparieren. nur mut - teile kaufen und los geht es. ne mikrometeruhr ist nowendig und 2 abzieher, den spannrahmen benötigst du nicht, der ist unnötig, wurde von theoretikern entwickelt (hier schimpfe ich mal auf die eingene zunft).tipp: kaufe die kegelrollenlager im fachhandel, da sind sie billiger als bei den tr-händlern. nimm timken.grußchris [ 30. Oktober 2003, 21:03: Beitrag editiert von: Christian Marx ]
Hi Oliver,ich habe mich dieses Jahr mit meinem Diff beschäftigt. Der dezente "rrr-Sound" ist schon okay. Der resultiert aus dem Aufeinandertreffen von schräg verzahntenKegelrädern. Wenn dein Diff aber schon auf der Werkbank liegt, dann kontrolliere doch erst einmal den Ölstand und den Zustand des Öls. Am besten öffnest Du dafür den hinteren Diffdeckel. Da hast du freien Blick auf einen recht großen Teil des Innenlebens. Kontrolliere das Öl auf Späne und Rückstände. Wenn Du nichts findest, dann überprüf die Kegelräder auf Zahnflankenschäden, die erkennstdu an Verfärbungen oder Abbrüchen. So kannst du dir erst mal einen Überblick verschaffen. Die eigene Überholung mag funktionieren, hängt aber auch von den Kosten ab. Austauschdiffs kosten zwischen 600,- bis 900 Euros. Viel Spaß und Glück.deku
Hallo,Gelenkwellendienst ELBE in Köln: www.elbe-gmbh.deIch werde dort diesen Winter meine Antriebswellen überholen lassen, insofern kann ich zur Qualität noch nichts sagen.GrussThomas
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Hallo,über das Diff.-Thema kann ich nix sagen, aber was HA-Wellen angeht: ein Bekannter bietet jetzt Wellen an, deren Feinverzahnung kunststoffbeschichtet ist, also wartungsfrei und die Kreuzgelenke sind wesentlich stabiler, qualitativ viel besser als der englische Kram!Ich selbst werde sie in den nächsten Wochen einbauen, wenn jemand Interesse hat, stelle ich gern den Kontakt her!Preislich sind sie deswegen interessant, da mein Bekannter sie in größeren Stückzahlen bei einem Gelenkwellendienst herstellen läßt!So ist der Kaufpreis wesentlich günstiger, wie wenn man sich als Einzelner ein Paar Wellen machen läßt.GrußRobert
Uiuiuiui,aus deiner Beschreibung lese ich, dass du von dieser Art von Technik genauso wenig Ahnung hast wie ich. Wenn du das Diff -Gehäuse öffnest, wirst du sicherlich meine Bedenken zu einer Selbstreparatur teilen. Hier kommt es bei der Montage auf 10tel an, sonst ist ein Folgeschaden nach wenigen 1000 Km unvermeidbar. Ich rate dir dringend davon ab es selbst zu versuchen, es sei denn du hast einen fachkundigen Beistand, der so etwas schon mehrmals gemacht hat.Ich habe im Spätsommer meine Hinterachse ausgebaut und zu Carco ( Viersen ) gebracht, 4 Tage später wieder abgeholt, eingebaut und gefahren ! Uffbasse ! Ist , wie der name schon sagt : DiffizilLiebe Grüße Hans - Werner