TR6 Hinterachse knackt

Antworten
Micha

Beitrag von Micha » Do 20. Mär 2003, 05:18

Hallo,meine Hinterachse knackt bei Lastwechseln recht ordentlich (erschreck mich jedes mal wieder). Also hab ich mich mal unter den Wagen gelegt und gekuckt woran es denn liegt; und siehe da ich kann das Diff mit bloßen Händen hinten ohne Probleme bewegen (so nen 1/2 cm nach rechts und links und ca 1 cm nach oben; vorne ist es recht fest. Ist das normal????Ich hab mir vorgestellt einfach zwei große Kunststoffscheiben mit zu verbauen um es "festzuklemmen".Wenn jemand Erfahrung damit hat oder andere Vorschläge, wäre ich für Antworten sehr dankbar!!!(Achja Kruzgelenke und soweiter habe ich auch überprüft sind alle OK, Rahmenbefestigung sprich Stifte auch)Alles Gute Micha

Micha

Beitrag von Micha » Fr 21. Mär 2003, 01:22

Hallo,nein die Aufhängung ist in Ordnung, das ganze hat nur irgendwie zuviel Spiel?!?Aber trotzdem DankeGruss Micha

Thomas Kopka

Beitrag von Thomas Kopka » Fr 21. Mär 2003, 02:41

Doch, ist es noch.Stecht unter "FAHRWERK /Federn & Co." auf der 2. Seite unter "TR6 Hinterachse knackt" von Robert. Das dort in der Übersicht angegebene Datum ist allerdings der 05. November 2001 (da wurden alle alten Themen neu geladen). GrussThomas

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Fr 21. Mär 2003, 08:46

Hallo Micha!Bist Du Dir ganz sicher, dass nicht eine der hinteren Befestigungen vom Rahmen abgerissen sind?Das kommt relativ oft vor! Die Befestigungsschrauben sind wohl alle fest angezogen, wie sehen denn die Befestigungsgummis aus?Wenn Du mir Deine e-mail Adresse schickst, sende ich Dir ´n paar Fotos von "Anschlägen", die die Bewegungsfreiheit des Diffs einschränken!Gruß!Robert

Thomas Kopka

Beitrag von Thomas Kopka » Fr 21. Mär 2003, 09:01

Die hinteren Diff-Aufhängungen waren immer schon zu weich ausgelegt, daher auch die starken Bewegungen bei Belastung und die häufigen Schäden an der vorderen rechten Diff-Aufhängung, die den Grossteil der Kräfte aufnehmen muss.Abhilfe: unter beide hintere Aufhängungen eine dicke Unterlegscheibe (ca. 4 mm dick) unterlegen mit einer Innenbohrung so gross (ich glaube 22 mm ), dass sie über den Aufhängebolzen rutscht. Dazu am besten neue Gummis bzw Polys verwenden. Das schränkt die Diff-Bewegung ein. Siehe dazu auch weiter zurück hier im Forum unter Rubrik FEDERN das Thema "TR 6 Hinterachse knackt" vom ca. März 2001.Viel ErfolgThomas

Micha

Beitrag von Micha » Fr 21. Mär 2003, 12:12

Hallo,für die vordere Diffbefestigung habe ich Polys, gibt es für hinten überhaupt welche und wenn ja wo bekomme ich die.Vielen dank für Eure Antworten werde das erstmal mit der Unterlegscheibe versuchen. ( Rubrik FEDERN das Thema "TR 6 Hinterachse knackt" vom ca. März 2001 -ist leider nicht mehr verfügbar-)Alles Gute Micha

Matthias

Beitrag von Matthias » Di 25. Mär 2003, 09:11

Ich würde für die vorderen Lager DRINGEND von PU-Lagern abraten, weil damit die Belastung auf die vorderen Bolzen noch größer wird.Wichtiger ist es die hinteren Lager durch Scheiben zu versteifen - wie unten beschrieben.

baa

Beitrag von baa » Di 25. Mär 2003, 12:53

Hallo,Ich würde für die vorderen Lager DRINGEND von PU-Lagern abraten, weil damit die Belastung auf die vorderen Bolzen noch größer wird.Dem Würde ich so zustimmen, ideal wäre wohl winw Gleichfeste Lagerung vorne und hinten, hinten ists serienmäßig wesentlich weicher!Auf der British nostalgica in FFm hat jemand sehr schön designte Anschläge für die hintere Aufhängung verkauft, das waren solche auf die unteren scheiben geschweißte "Kragen", die oben gegenüber dem Diffgehäuse noch 2-3mm Platz ließen, dass eine minimale Bewegugng noch möglich war. Vielleicht kennt ihn hier ja jemand ?!!Ist noch etwas eleanter als die Scheiben...Wichtiger ist es die hinteren Lager durch Scheiben zu versteifen - wie unten beschrieben.[/QUOTE]Viel ErfolgAchim

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Sa 29. Mär 2003, 06:29

Hier noch mal eine Möglichkeit das Diff abzufangen.Mit den beiden M8 Schrauben kann das Spiel eingestellt werden. [ 29. März 2003, 06:30: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ]

Antworten