Fahre aufgrund eines schweren Männerschnupfens zum ersten Mal seit Jahren die letzten Tag wieder geschlossen. Jetzt weiß ich auch warum, die Geräuschkulisse bei geschlossenem Verdeck ist schon ordentlich. Wobei ich mir aber nicht sicher bin, ob das früher auch schon so war, ist, dass ich die Hinterachse sich drehen höre. Jetzt kein Knacken oder irgendwie unrund sondern man hört, da dreht sich was. Also ob ein bisschen Öl nicht schaden würde, also nicht ungesund, so wie ein Fahrradnabe, die mal fett braucht.
Ist das jetzt normal so? Ölstand im Differential ist ok.
Geräusche von hinten
Re: Geräusche von hinten
Ich bin ehrlich:
Ich habe meine Hinterachse so überholt, daß sie im V8 zwar viele Jahre Dienst tut, aber ohne leichtes Gejaule im Schiebebetrieb kriege ich es meist nicht hin.
Das letzte Diff habe ich als 3.45 mit neuem CWP für den Roten im Avatar gemacht und es war nicht möglich das Spiel raus zu nehmen und den Schiebebetrieb hab ich auch nicht perfekt einstellen können.
Letztlich musste ich wieder mehr Spiel geben und als die Lastseite schönes Tragbild hatte war die Schiebeseite grad noch okay. Ist halt so.... Und man hört es beim Gas wegnehmen und deutlich wenn man 80-100 ohne Gang rollt.
Deswegen bin ich ja immer noch an dem BMW E46 Diff. Das ist billig vom Schrott zu kriegen und homokinetische Wellen kann man auch viel besser da dran fummeln.
Ich habe meine Hinterachse so überholt, daß sie im V8 zwar viele Jahre Dienst tut, aber ohne leichtes Gejaule im Schiebebetrieb kriege ich es meist nicht hin.
Das letzte Diff habe ich als 3.45 mit neuem CWP für den Roten im Avatar gemacht und es war nicht möglich das Spiel raus zu nehmen und den Schiebebetrieb hab ich auch nicht perfekt einstellen können.
Letztlich musste ich wieder mehr Spiel geben und als die Lastseite schönes Tragbild hatte war die Schiebeseite grad noch okay. Ist halt so.... Und man hört es beim Gas wegnehmen und deutlich wenn man 80-100 ohne Gang rollt.
Deswegen bin ich ja immer noch an dem BMW E46 Diff. Das ist billig vom Schrott zu kriegen und homokinetische Wellen kann man auch viel besser da dran fummeln.
Re: Geräusche von hinten
Jaulen tut meiner wenigstens nicht. Das ist zumindest tröstend, dass die Differentiale keine Leisetreter sind und es gewisse Geräuschkulisse normal ist.
Re: Geräusche von hinten
Da hilft es ungemein wenn man in den 90ern viel laute Technomusik gehört hat. Sowas bekommt man dann einfach nicht mit.
Re: Geräusche von hinten
Glaubst du, dass Techno-Jünger der 90er heute TR-Fahrer sind? Ich höre zwar auch nicht mehr wie der Luchs, aber das war nie meine Mucke.
Aber egal welche mucke, dein Antrieb mach also auch Geräusche, die man heutzutage nicht mehr als normal durchgehen lässt.
Ist echt komisch, wenn man wieder geschlossen fährt. Da kommt einem das Auto wirklich alt vor, offen gar nicht.
Aber egal welche mucke, dein Antrieb mach also auch Geräusche, die man heutzutage nicht mehr als normal durchgehen lässt.
Ist echt komisch, wenn man wieder geschlossen fährt. Da kommt einem das Auto wirklich alt vor, offen gar nicht.
Re: Geräusche von hinten
Nee, kann ich mir echt nicht vorstellen.1Car hat geschrieben: ↑Sa 26. Okt 2019, 13:25Glaubst du, dass Techno-Jünger der 90er heute TR-Fahrer sind? Ich höre zwar auch nicht mehr wie der Luchs, aber das war nie meine Mucke.
Aber egal welche mucke, dein Antrieb mach also auch Geräusche, die man heutzutage nicht mehr als normal durchgehen lässt.
Ist echt komisch, wenn man wieder geschlossen fährt. Da kommt einem das Auto wirklich alt vor, offen gar nicht.

Also ich hör da kaum was, dafür spüre ich dann und wann mal Vibrationen.
Re: Geräusche von hinten
Man muß sicher auch berücksichtigen, daß Autos heute viele Kilos Schalldämmung verbaut haben und früher bestenfalls ein paar Antidröhnplatten geklebt wurden.
Natürlich ist heute die Technik präziser, dieses heftige Spiel im Diff sucht man sich ja nicht aus, sondern Kegel- und Tellerrad wollen das, wenn das Tragbild stimmen soll.
Man muß sich immer fragen mit was man leben kann und was einem so auf den Senkel geht, daß einem das fahren verleidet wird. Ich finde dies ist auch die Besonderheit eines TR6. Kaum jemand würde die Vergaseranlage eines Bugatti ändern, oder da andere Räder montieren. Bei uns ist das anders. Ganz besonders heftig wurde das bei mir, als ich oft nach Italien gefahren bin. Wenn man 8 Stunden in dem Auto sitzt, werden auch kleinere Makel ätzend.
Da ist dann ein vibrationsarmer Antrieb und straffes und komfortables Fahrwerk mit gescheiten Sitzen sehr wichtig.
Natürlich ist heute die Technik präziser, dieses heftige Spiel im Diff sucht man sich ja nicht aus, sondern Kegel- und Tellerrad wollen das, wenn das Tragbild stimmen soll.
Man muß sich immer fragen mit was man leben kann und was einem so auf den Senkel geht, daß einem das fahren verleidet wird. Ich finde dies ist auch die Besonderheit eines TR6. Kaum jemand würde die Vergaseranlage eines Bugatti ändern, oder da andere Räder montieren. Bei uns ist das anders. Ganz besonders heftig wurde das bei mir, als ich oft nach Italien gefahren bin. Wenn man 8 Stunden in dem Auto sitzt, werden auch kleinere Makel ätzend.
Da ist dann ein vibrationsarmer Antrieb und straffes und komfortables Fahrwerk mit gescheiten Sitzen sehr wichtig.
Re: Geräusche von hinten
Und das sehe ich total anders. Ich habe es genossen, ewige lange Strecken zu fahren, war damit auch in Italien, Spanien, Korsika oder auch Skandinavien. Aber ich empfand das urige, harte umkomfortable immer als mentale Erholung und mir würde nie in den Sinn kommen, da etwas auf einen moderneren Stand zu bringen. Dafür gibt es moderne Autos. Mein Lieblingsbericht in der OM handelt von den unterschiedlichen Cabrio-Nationen und den jeweiligen Philosophien, und was da zu England und seinen Roadstern geschrieben wurde, kann ich nur vollumfänglich bestätigen. Ich will es nicht anders. Nur funktionieren muss es.
Den Geräuschen vom Antrieb würde ich nicht abhelfen wollen, ich war nur überrascht, weil ich seit zig Jahren nicht mehr geschlossen gefahren bin und mich gefragt habe, ob das alles so ok ist.
Den Geräuschen vom Antrieb würde ich nicht abhelfen wollen, ich war nur überrascht, weil ich seit zig Jahren nicht mehr geschlossen gefahren bin und mich gefragt habe, ob das alles so ok ist.