Ziffernblatt erneuern

Heilig´s blechle ...
Antworten
Rainer Wallnig

Beitrag von Rainer Wallnig » Fr 23. Nov 2001, 07:14

Abgeschickt von Rainer Wallnig am 19 September, 2001 um 11:14:31Hallo!Ich möchte gerne eine Uhr in meinen TR4 einbauen und habe eine Standadrdversion für billiges Geld gekauft. Nun möchte ich das Ziffernblatt im Smith/Luca/Jaeger-Look neue machen. Hat jemand Erfahrung mit einem Grafikprogramm, das sowas kann?Gruß Rainer

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Fr 23. Nov 2001, 07:15

Abgeschickt von Harry am 19 September, 2001 um 13:43:14Antwort auf: Ziffernblatt erneuern von Rainer Wallnig am 19 September, 2001 um 11:14:31:Hallo,jedes Photobearbeitungsprogramm, wie Photoshop, PicturePublisher (kann ich als Freeware-Version zur Verfügung stellen) usw. Cad-Programme wie AutoCad eignen sich auch hervorragend, mit anderen Cad Programmen soweit sie TTF Schriften unterstützen ebenfalls möglich. Zum bedrucken eignen sich möglicherweise bedruckbare Klebefolien, der Rest ist "easy going"Als Alternative dazu gibt es noch Rubbelbuchstaben/zahlen in verschiedenen Schrifttypen, natürlich auch in weiß. Geht auch sehr gut, aber fummelig. Wird aber schwer die passende Schrifttype zu den anderen Instrumenten zu finden. Windows-Schriften lassen sich da ggf. etwas besser anpassen.Gruß,Harry

jochen müller

Beitrag von jochen müller » Fr 23. Nov 2001, 07:16

Abgeschickt von jochen müller am 19 September, 2001 um 14:41:16Antwort auf: Instrumentengummi von Michael am 19 September, 2001 um 14:31:32:: ich benötige die Dichtgummis zwischen Frontring und Glasscheibe verschiedener Instrumente. Hi Michael,Du könntest Gummi O-Ringe (dünne) dazu nehmen.Bei Conrad gibt es z.B. ein Set mit dem Du ausmeterware den benötigten Durchmesser problemlos selbst anfertigen kannst. Da ist ein Spezialwerkzeug und geeigneter Kleber dabei O-Ring-Material in versch. Stärken.Ich habe damals aus der Kurzwarenabteilung so ein umflochtenes Gummiband in schwarz genommen. Das ist glaube ich so für Dessous als Saumgummi gedacht und gibt es in etlichen Ausführungen. Durch den Textilmantel hat es sogar noch was authentisches.Jochen Müller

Michael

Beitrag von Michael » Fr 23. Nov 2001, 07:16

Abgeschickt von Michael am 21 September, 2001 um 00:59:35:Antwort auf: Re: Instrumentengummi von jochen müller am 19 September, 2001 um 14:41:16 :D anke Jochen, Dein Tip hört sich gut an, werde ich demnächst ausprobieren!Michael

Antworten