Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 06:22
von Ratze
Abgeschickt von Ratze am 30 Juni, 2001 um 13:14:45Frage, wie habt Ihr euer Verdeck an der hinteren Verdeckleiste befestigt? Direkt mit der Leiste vernietet oder könnt Ihr das Verdeck mittels Druckknöpfe abnehmen, um die Verdeckabdeckung dann aufzuknöpfen? Hoffe das war jetzt verständlich! Danke

Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 06:25
von TR3A
Abgeschickt von Rainer am 30 Juni, 2001 um 21:43:07Antwort auf: Verdeckverriegelung von Ratze am 30 Juni, 2001 um 13:14:45:Hi Ratze,ich habe gerade mein altes Verdeck zerlegt. Bei mir ist das Verdeck mit der hineren Leiste durch die Druckknöpfe (für die Persening) verschraubt gewesen. Sicherlich auch mal geklebt, früher. Gleich mal eine Gegenfrage: Welcher Kleber für diese Verklebungen (Verdeck + Klettband) ??Gruss,Rainer

Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 06:25
von Ratze
Abgeschickt von Ratze am 01 Juli, 2001 um 01:06:47Antwort auf: Re: Verdeckverriegelung von Rainer am 30 Juni, 2001 um 21:43:07:Hi Rainer also ich nehme einen den von UHU aus einer DOSE ist elastisch und Klebt nach sekunden wie Teufel. Kein Sekundenkleber d.h. mit Gewalt kann mann nach ca. 1-5 Minuten noch was machen aber danach ist schluß mit Lustig. Den nehme ich auch für das Verdeck. Ist in jedem Bauhaus erhältlich und kostet ca. 16 DM

Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 06:26
von Harry
Abgeschickt von Harry am 02 Juli, 2001 um 17:36:52Antwort auf: Re: Verdeckverriegelung von Rainer am 30 Juni, 2001 um 21:43:07:Hallo,hinten wird nicht geklebt nur verschraubt oder genietet. Geklebt wird nur vorne an Spriegel und dann mit Kontaktkleber, Pattex oder besser das Zeug das der Schuster für die Sohlen verwendet, kann man auch da kaufen. Es gibt auch "speziellen" Kleber dafür, nur riecht der genauso und die Anwendung ist dieselbe. Der Unterschied liegt mal wieder in der Farbe der Packung und dem Preis.Gruss,Harry

Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 06:27
von stefan
Abgeschickt von stefan am 03 Juli, 2001 um 16:07:23Antwort auf: Re: nix Kleber... von Rainer am 03 Juli, 2001 um 15:43:30:hallo rainer,nix kleben ist richtig, weil du im 1. schritt das verdeck hinten mittig ausrichten musst, kleben ist hier nicht notwendig, weil die verschraubung genügend klemmwirkung aufbringt. verklebst du hier im vorfeld das verdeck mit der blechleiste, dann kannst du das verdeck danach nicht mehr ausrichten weil das lochbild der leiste mit dem des tankblechs übereinstimmt. noch ein tip: verdeck und blechleiste zusammen geben ein rostbiotop 1. güte-> blechleiste verzinken.zum kleber selbst: habe gute erfahrungen mit pattex-hitzebeständig gemacht, bauhaus 500gr-dose 17 märker.grussstefan

Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 06:27
von Harry
Abgeschickt von Harry am 03 Juli, 2001 um 23:32:30Antwort auf: Re: nix Kleber... von Rainer am 03 Juli, 2001 um 15:43:30:Hallo,war nie geklebt, wird nie geklebt, bei keinem mir bekannten Cabrio/Roadster, warum dann beim TR ?Weiter hab ich da noch nicht drüber nachgedacht. Die Mütze hab ich noch nicht drauf, soll auch nicht schwer sein, nur hab ich nicht die Möglichkeit das vorher zu üben. Da das aber beim 1. mal sitzen muss überleg ich noch ob ich nicht jemand nehme "der sich mit sowas auskennt" Das sind für mich ebend so Dinge wie z.B. schlechte Lackierungen, einmal am falschen Ende gespart und Du bist für Ewigkeiten gezeichnet. Dazu wirst den Mist hinterher genauso schwer los wie ne Tätowierung am Unterarm!! Aber nur Mut......Gruss,Harry

Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 06:28
von M. Römer
Abgeschickt von M. Römer am 04 Juli, 2001 um 13:04:55:Antwort auf: nix Kleber... von Harry am 02 Juli, 2001 um 17:36:52:Unterschied liegt nicht nur im Preis. Beim Sattler habe ich mal Kontaktkleber gekauft, der den Vorteil hat, daß er 1. langsamer trocknet und 2. schon feucht verklebt werden kann.Das hat den riesen Vorteil, daß man noch korrigieren kann und mehr Zeit hat.

Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 06:28
von Harry
Abgeschickt von Harry am 04 Juli, 2001 um 15:16:25Antwort auf: Re: nix Kleber... von M. Römer am 04 Juli, 2001 um 13:04:55:Hallo,ich dachte immer das liegt an der Handhabung. Einstreichen und sofort zusammenfügen=lange Trockenzeit und Korrektur möglich, nach dem einstreichen ablüften lassen und dann zusammenfügen=fest, keine Korrektur mehr möglich. So kann man sich täuschen...... ;-))Harry

Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 06:28
von M. Römer
Abgeschickt von M. Römer am 05 Juli, 2001 um 13:02:16:Antwort auf: Re: nix Kleber... von Harry am 04 Juli, 2001 um 15:16:25: atex nass verkleben soll nicht so gut halten.Kann man glauben oder auch nicht. Man sollte einfach für richtig halten woran man glaubt.Oder andersrum.......