Kleineres Lenkrad/H-Zulassung TR6
Eintragung hängt vom TüV-Prüfer ab, ist aber grundsätzlich möglich. Aussehen ist natürlich Geschmackssache. Habe bei mir trotz H-Kennzeichen ein kleines Moto-Lita Holzlenkrad wegen meiner Größe und der damit verbundenen Probleme mit dem rechten Bein beim Schalten und Lenken eingebaut. Ist nun im Brief/Schein drin und damit voll OK. Wenn der TüV zickt, einen verständnisvolleren Prüfer wo anders suchen.
Ja, weiß ich schon, daß die Optik Geschmacksache ist und Handkräfte sujektiv sind und von der Reifenbreite abhängen. Wollte einfach mal ein paar Meinungen und Erfahrungen hören weil ich darüber hier noch nix gefunden hab .Wo würdet Ihr ein Mountney und wo ein Motolita kaufen? In Deutschland idealerweise mit Nabe Triumph-Emblem und ABE.Schönen GrußOli
Der Tüv-Prüfer der meine H-Abnahme letztens machte, meinte: Man hätte die Prüfer ausdrücklich schriftlich darauf hingewiesen, dass das Moto Lita NICHT einzutragen ist! Warum weiß ich nicht. Aber ich bin MIT M. L. hingefahren und er hats EXTRA übersehen wie er meinte. Ist doch nett ...Ich habe ein 13er. Das ist relativ schwer zu lenken aber auch Ansichtssache. Wenn der Reifendruck unter 2 Atü geht, merkst du das sofort. Mit Dunlop Tiefbetträder ist es noch etwas schwerer als mit den originalen Stahlfelgen, weil die Tiefbettspeiche eine breitere Spur macht.
So ich hab mir jetzt nen Wolf gesucht, aber noch keinen gefunden der mir ein Mountney mit ABE verticken will. Irgend ein Tip wär schön.Ich glaub Moto Lita, Nardi und die sind mir zu teuer, daher nun auf jeden Fall Mountney. Klar, daß ich dann wohl bei der Qualität abstriche machen muß. Gibts schon um die 70 Euronen ... plus Nabe um 40.- aber ohne ABE eben.Denke es werden wohl eher 14 Zoll. 13 ist bei so nem dicken scharzen Ring, dann doch ein bißchen pummelig. Und wegen lenken, geht bei mir eh schon schwer genug.Schönen GrußOli
Ich würde weiter suchen. Eventuell bekommst Du ja noch ein ge(ver)brauchtes Moto Lita. Ein Gesuch im Anzeigenmarkt könnte ja hilfreich sein. Das kannst du dann ganz leicht in Neuzustand versetzen. Abbeizen, eventuelle Macken ausbessern. Metall neu Polieren. Im Farbton deines Armaturenbretts neu beizen. Dann mit Auto-Klarlack neu lacken. Kein Kunstharz! Das wird matschig mit der Zeit. Das Finish ist dann jedenfalls 3 X besser als bei den Mountneys. Eine ABE gibt es übrigends für beide nicht!
Ahhhhh, danke G.D.,jetzt wirds klar ... ABE is nicht ... zumindest nicht für den Triumph. Denn ich hab schon mehrfach zum Beispiel bei ebay Mountney Lenkräder gesehen mit ABE. Aber eben meist für Lotus oder Morgan oder so was. Darum war ich mir sicher, wenns Naben und Embleme für Triumph gibt, gibts auch ne ABE.Aber dann kann ich echt auch ein gebrauchtes kaufen ... ohne Papierkram.Danke für Deinen Aufbereitungstip Nur wollt ich eben ne Lederausführung . Kann man das auch vernünftig selber neu beziehen oder ist da eher der Fachmann gefragt. Die Näherei stelle ich mir sehr aufwendig und kompliziert vor und dann solls ja auch faltenfrei sein. Schönen GrußOli
Ich hab´mir auf dem "Rummel" vor den 2.000km durch Deutschland bei einem Händler ein neues Lecarra (= MotoLita France) Leder-Lenkrad geholt: für mich absolut kein Unterschied zum "Original MotoLita England" zu entdecken (gilt leider auch für fehlende ABE), 110 Euronen inkl. Triumphnabe und Hupenstift. Wegen meiner Größe 13 Zoll; ich finde die Lenkkräfte komischerweise nicht höher als vorher, liegt vielleicht an dem irren Gewicht des Originalteils.
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
der TR6 hat auch eine indirektere lenkung als der TR4, da geht das mit 13" beim 4er hat man da in engen schnellen kurven ein problem.ich fahre motolita - hat noch nie ein tüv prüfer bemängelt. wenn das mal passieren sollte, dann zeige ich dem herrn mein originales lenkrad, bei dem eine speiche gebrochen ist. mit so einem murksoriginallenkrad würde ich nicht mehr herumfahren. grußchris