Automatikgurte

Heilig´s blechle ...
Antworten
Achim

Beitrag von Achim » Sa 10. Nov 2001, 03:38

Abgeschickt von Achim am 21 Juni, 2001 um 09:37:28Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung von Automatikgurten? Mein PI hat noch keine Aufnahmen (Müssten wohl so in etwa in der Mitte vom Radhaus unter dem oberen Umlenkpunkt sitzen?). Muß da eine Mutter eingeschweißt werden, oder geht das mit Loch und größeren Unterlegscheiben?? Fragen über Fragen....

stefan

Beitrag von stefan » Sa 10. Nov 2001, 03:38

Abgeschickt von Stefan am 21 Juni, 2001 um 10:01:52Antwort auf: Automatikgurte von Achim am 21 Juni, 2001 um 09:37:28:hallo achim,nach den aufnahmepunkten sehe ich heute abend.ich hab an beschriebener stelle eine mutter bereits werkseitig eingeschweisst gehabt, und das würde ich auch beim nachrüsten so machen.unterlagscheiben? da bin ich mir gar nicht so sicher ob das überhaupt geht weil du hier eine bundschraube hast, so dass der umlenkpunkt beweglich bleibt.grussstefan

M. Römer

Beitrag von M. Römer » Sa 10. Nov 2001, 03:39

Abgeschickt von M. Römer am 21 Juni, 2001 um 13:29:46Antwort auf: Automatikgurte von Achim am 21 Juni, 2001 um 09:37:28:In Anbetracht, daß sogar bei meinem ehemaligen 68er TR250 schon Gurtbefestigungspunktein Form von Schweißmuttern vorhanden waren, müßten sie eigentlich bei einem TR6 auch da sein.Da war einer unten direkt hinter der B-Säule, einer innen am Tunnel und einer ziemlich weit obenauf dem Radhaus - von außen nicht zu übersehen, wenn mann den Kopf ins Radhaus steckt(oder Wagen aufbocken und mit der Hand ertasten).

stefan

Beitrag von stefan » Sa 10. Nov 2001, 03:39

Abgeschickt von stefan am 21 Juni, 2001 um 15:38:35Antwort auf: Re: Automatikgurte von M. Römer am 21 Juni, 2001 um 13:29:46:stimmt, bei mir (tr6 pi, bj71) waren auch alle befestigungspunkte vorgesehen, genau an diesen stellen.grussstefan

Achim

Beitrag von Achim » Sa 10. Nov 2001, 03:39

Abgeschickt von Achim am 22 Juni, 2001 um 09:05:48Antwort auf: Re: Automatikgurte von M. Römer am 21 Juni, 2001 um 13:29:46:Also die 3 Punkte für die Statikgurte (Oben auf Radhaus, unten B Säule,neben Tunnel) sind natürlich da, aber die Rolle vom Automatikgurt müsste, zumindest nach Einbauanleitung, mehr oder weniger in der Fallinie von der Umlenkung oben auf dem Radhaus liegen. mit der Befestigung unten an der B Säule hab ichs schon versucht, da reibt der Gurt aber überall, das da mit Automatik nix zu holen ist.

M. Römer

Beitrag von M. Römer » Sa 10. Nov 2001, 03:39

Abgeschickt von M. Römer am 22 Juni, 2001 um 12:56:40Antwort auf: Re: Automatikgurt:4.Punkt?!! von Achim am 22 Juni, 2001 um 09:05:48::Bei meinem TR sitz der Aufroller auf dem oberen Punkt - funktioniert eigentlich gut.Bei dem 250er hat es bei offenem Verdeck etwas gestreift, ging aber auch.Hängt vielleich auch von der Art des Aufrollers ab.

Antworten