megajolt zündung
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 10:07
tach zusammen,
kurze erfolgsmeldung: meine neue zündung läuft zu 70%. das verteilerlose system hat, nachdem ich mich von der ford verkabelung in die irre leiten lassen habe, auf den ersten zündschlüsseldreh den motor gestartet.
dabei lief das ford EDIS system im notfallmodus mit statischen 10° v. ot. dieser modus steigt ein wenn die dazugehörige steuerung ausfällt so das man noch eine chance hat den nächsten ford händler zu erreichen.
was aber in unserem fall keinen sinn macht da der TR eine andere schlüsselnummer im fahrzeugschein stehen hat und die werkstattannahme somit keine möglichkeit hat den auftrag im edv-gestützten system zu erfassen. besser also wenn man dann mit 2000min-1 direkt nach hause fährt.
interessant war das der kalte motor mit webern sofort rund lief. schon beim trockenlauf des systems, getriggert durch den motor, zündkerzen und spule auf holzbrett montiert, war schon zu erkennen das der zündfunken eine ganz andere qualität hat. ausserdem, dadurch das es sich um ein 'wasted spark' system handelt, funkt jede kerze 2 x. einmal nach dem verdichtungshub und nochmal nach dem ausblashub.
heute abend wird nochmal die software aktualisiert und dann die steuerung angeklemmt. als vorlage wird erstmal die original verteilerkurve des frühen TR6 PI zur anwendung kommen. mit guten anpassmöglichkeiten habe ich damit die exakte variante des PI verteilers - ohne mechanische verluste die der ganze verteilerantrieb mit sich bringt. nächster schritt wird der drosselklappenpoti sein. sobald die halterung für den poti steht kann ich die zündung auf die verschiedenen last- & drehzahlfälle optimal einstellen. das ist der eigentliche vorteil des systems, es sind mehr anpassungen möglich und diese können sofort, während der fahrt, eingestellt werden.
wer sich dafür interessiert kann sich auch hier schlau machen:
http://www.autosportlabs.net/Main_Pagehttp://www.autosportlabs.net/Megajolt_Lite_Jr
ich berichte weiter,
harry
kurze erfolgsmeldung: meine neue zündung läuft zu 70%. das verteilerlose system hat, nachdem ich mich von der ford verkabelung in die irre leiten lassen habe, auf den ersten zündschlüsseldreh den motor gestartet.
dabei lief das ford EDIS system im notfallmodus mit statischen 10° v. ot. dieser modus steigt ein wenn die dazugehörige steuerung ausfällt so das man noch eine chance hat den nächsten ford händler zu erreichen.
was aber in unserem fall keinen sinn macht da der TR eine andere schlüsselnummer im fahrzeugschein stehen hat und die werkstattannahme somit keine möglichkeit hat den auftrag im edv-gestützten system zu erfassen. besser also wenn man dann mit 2000min-1 direkt nach hause fährt.
interessant war das der kalte motor mit webern sofort rund lief. schon beim trockenlauf des systems, getriggert durch den motor, zündkerzen und spule auf holzbrett montiert, war schon zu erkennen das der zündfunken eine ganz andere qualität hat. ausserdem, dadurch das es sich um ein 'wasted spark' system handelt, funkt jede kerze 2 x. einmal nach dem verdichtungshub und nochmal nach dem ausblashub.
heute abend wird nochmal die software aktualisiert und dann die steuerung angeklemmt. als vorlage wird erstmal die original verteilerkurve des frühen TR6 PI zur anwendung kommen. mit guten anpassmöglichkeiten habe ich damit die exakte variante des PI verteilers - ohne mechanische verluste die der ganze verteilerantrieb mit sich bringt. nächster schritt wird der drosselklappenpoti sein. sobald die halterung für den poti steht kann ich die zündung auf die verschiedenen last- & drehzahlfälle optimal einstellen. das ist der eigentliche vorteil des systems, es sind mehr anpassungen möglich und diese können sofort, während der fahrt, eingestellt werden.
wer sich dafür interessiert kann sich auch hier schlau machen:
http://www.autosportlabs.net/Main_Pagehttp://www.autosportlabs.net/Megajolt_Lite_Jr
ich berichte weiter,
harry