Es ist mir äußerst peinlich aber nach fast 30 Jahren TR6 PI - ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass meine Waschanlage nicht funktioniert. Bin halt ein Schönwetterfahrer...Beim Betätigen der Wischwasseranlage spritzt das Wasser irgendwo im Kellergeschoß in der Karosserie. Auf der Suche nach den Austrittsdüsen :Fehlanzeige. Wo sind die Dinger bzw. wo müßten sie sein. Selbst im fetten TR6 Manual keine Skizze. Ich habe das Fahrzeug direkt nach der Restaurierung erworben und mein Vorbesitzer hat die eingespart?
Bernd M. Werner
Scheibenwaschdüsen
-
- Bastler
- Beiträge:5
- Registriert:Mo 13. Jan 2014, 18:04
- Wohnort:Bad Homburg
Moin Bernd,
der Schlauch geht vom Waschwasserbehälter in den Raum unter der Lüfterklappe/Plastikgitter (je nach Baujahr)
und teilt sich dort. Jeweils ein Schlauch geht zu den Wellen des Scheibenwischers.
Die haben am Austritt oben auf der Karosserie einen schwarzen Kunststoffkeil
und davor die verchromte Mutter, die die Welle festklemmt.
Seitlich in diesen besagten Kunststoffkeilen oder abgeschrägten Rohren steckt die Wasserdüse
und unten in den Keil kommt ein Messingröhrchen, was mit einem Schlauchende verbunden wird.
Es gibt einen Repsatz dafür bei MOSS oder Rimmer.
Eventuell wird sich die Chrommutter nicht lösen lassen
und das könnte die Ursache gewesen sein, auf Wischwasser zu verzichten.
Also erst Lösen und dann eventuell die Muttern mitbestellen,
wenn man die abflexen musste.
der Schlauch geht vom Waschwasserbehälter in den Raum unter der Lüfterklappe/Plastikgitter (je nach Baujahr)
und teilt sich dort. Jeweils ein Schlauch geht zu den Wellen des Scheibenwischers.
Die haben am Austritt oben auf der Karosserie einen schwarzen Kunststoffkeil
und davor die verchromte Mutter, die die Welle festklemmt.
Seitlich in diesen besagten Kunststoffkeilen oder abgeschrägten Rohren steckt die Wasserdüse
und unten in den Keil kommt ein Messingröhrchen, was mit einem Schlauchende verbunden wird.
Es gibt einen Repsatz dafür bei MOSS oder Rimmer.
Eventuell wird sich die Chrommutter nicht lösen lassen
und das könnte die Ursache gewesen sein, auf Wischwasser zu verzichten.
Also erst Lösen und dann eventuell die Muttern mitbestellen,
wenn man die abflexen musste.
-
- Bastler
- Beiträge:5
- Registriert:Mo 13. Jan 2014, 18:04
- Wohnort:Bad Homburg