Hallo Sascha,
hab Mal gelesen "Hochleistung ist an dem Ding nur der Preis".
Ich fahre die selber im 6-Zylinder und im V8 und hab schon Probleme gehabt.
Die Dinger drehen den Motor für "heisse" Nockenwellen zu langsam
und mögen gar nicht, wenn der Motor beim anlassen zurückschlägt.
Dann sind sie ruckzuck hinüber.
Generell ist das aber kein Murks, Porsche verwendet Getriebeanlasser serienmäßig, VW auch!
Ein cooler Tipp von mir: Schöne Getriebeanlasser (nichts anderes ist das hier) gibt es auch im VW Polo!
Kosten 45 Euro, sehen solider als unsere aus und passen fast, wenn man 'ne Drehbank hat.
Werde demnächst Mal einen umbauen für den 6er, liegt schon hier bereit.
Aber zu Deiner Frage:
Du brauchst mindestens 2 Kabel, damit es funktioniert:
Ein dickes Kabel von der Batterie für den Startstrom
(da ist immer + drauf, also Batterie abklemmen bei der Montage)
und ein Dünneres, was nur + liefert, wenn Du am Zündschloß startest.
Manchmal haben die Autos an dem dicken Kabel noch ein paar andere angeklemmt,
dann funktioniert die Klemmschraube am Anlasser quasi als Stromverteiler von der Batterie.
Wenn es umgekehrt gemeint war, dass Du nur einen Anschluß am Anlasser findest
ist entweder was abgebrochen, oder ein Anschluß versteckt.
Ich meine ein Anschluß wäre zum Motoblock hin........
Es müssen also zwei dort sein, ein dicker mit Schraubgewinde und einer zum stecken.
http://www.ebay.de/itm/Ferrari-Anlasser ... 5af3dc58b9
Da siehst Du einen ähnlichen Anlasser: Links vom goldenen Schild guckt die dicke Mutter für das Batteriekabel
und oben links über dem Schild sitzt das Plastikgehäuse mit Flachsteckermännchen für den Starterstecker!
Gutes gelingen
Andreas