Elektrolüfter saugend oder blasend

Lucas - King of darkness
Antworten
Dirk Lampe

Beitrag von Dirk Lampe » Mi 31. Jul 2002, 01:00

Hallo liebe TRler,es werden Elektrolüfter in "saugend" und in "blasend" angeboten. Ist das nicht eigentlich völlig ergal? Wenn ich die Polung vertausche, mache ich doch aus blasend saugend.Habe ich da recht, oder geht da irgendwas kaputt?GrußDirk Lampe

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Beitrag von crislor » Mi 31. Jul 2002, 07:58

Hi,ich möchte mich da jetzt nicht festlegen - aber es könnte doch durchaus mit der Flügelgeometir zu tun haben - und dann änderst Du nichts.Wer´s besser weiß bitte melden.

Benutzeravatar
MiWi
Bastler
Beiträge:22
Registriert:Di 6. Nov 2001, 09:20
Wohnort:Haigerloch Stetten
Kontaktdaten:

Beitrag von MiWi » Mi 31. Jul 2002, 10:38

Hallo Dirk,sage wir es mal mit Radio Eriwan,....natürlich hast Du Recht, wenn Du sagst, dass durch Umpolen und damit "Rückwärtsdrehen" aus einem blasenden ein saugender Ventilator wird. Vielmehr kommt es von der Effizienz des Ventilators darauf an, mit welcher Seite Du ihn am dichtesten an das Gitter des Kühlers bauen kannst. Die Bauart "blasend" wird man mit der dafür vorgesehenen Fläche vor den Kühler und die "saugenden" zwischen Kühler und Motor setzen!

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 31. Jul 2002, 10:54

hi,es kommt in erster linie auf die schaufelform der flügel an. wenn man einen ventilator einen sauger als bläser benutzt, wie ich zum beispiel, dann ist der lüfter nicht so effektiv, weil das flügelprofil falsch geformt ist, man hat etwa nur 70%-80% der möglichen leistung des lüfters zur verfügung. kapput macht man aber nichts.grußchris

Dirk Lampe

Beitrag von Dirk Lampe » Do 1. Aug 2002, 08:21

Hi Micha,der Hintergrund meiner Frage ist, daß ich meinen Lüfter nun zwischen Kühler und Motor einbauen möchte, da ich den original Propeller inkl. Verlängerung entfernt habe. Zum Flügelprofil des Lüfters kann ich nur sagen, daß es absolut spiegelgleich ist. Wenn ich den Lüfter an der vorgesehenen Stelle einbaue, kann ich dicht an den Kühler - muß ihn dafür natürlich umdrehen und die Polung wechseln. Das müßte doch gehen?GrußDirk

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 1. Aug 2002, 11:23

hi,mein tip: bau ihn vor dem kühler ein,dann hast du mehr platz zum schrauben!z.b. keilriemen usw.grußchris

dietmar a

Beitrag von dietmar a » Sa 10. Aug 2002, 10:07

Ich habe den Kenlowe Lüfter drin. Der ist in beiden Richtungen gleich. Aber vor den Kühler gesetzt ist er halt nicht sichtbar und stellt damit weniger Stilbruch dar. Ist jedenfalls meine Ansicht.Dietmar

Benutzeravatar
jochen
Bastler
Beiträge:44
Registriert:Mo 5. Nov 2001, 23:39
Wohnort:61440 Oberursel

Beitrag von jochen » So 11. Aug 2002, 10:01

Soweit ich weiß gibt es schon Unterschiede zwischen "saugenden" und "blasenden" Lüftern, wie schon Christian erwähnt hat. Bei meinem "blasenden" SPAL Lüfter merkt man einen gewaltigen Leistungsverlust wenn man ihn falsch herum anschließt. Also versuch es einfach mal dann kannst Du entscheiden wie und was Du wo einbaust. Logischerweise sollte der Lüfter immer richtung Motor blasen oder saugen

Antworten