Elektrolüfter saugend oder blasend
Hallo Dirk,sage wir es mal mit Radio Eriwan,....natürlich hast Du Recht, wenn Du sagst, dass durch Umpolen und damit "Rückwärtsdrehen" aus einem blasenden ein saugender Ventilator wird. Vielmehr kommt es von der Effizienz des Ventilators darauf an, mit welcher Seite Du ihn am dichtesten an das Gitter des Kühlers bauen kannst. Die Bauart "blasend" wird man mit der dafür vorgesehenen Fläche vor den Kühler und die "saugenden" zwischen Kühler und Motor setzen!
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
hi,es kommt in erster linie auf die schaufelform der flügel an. wenn man einen ventilator einen sauger als bläser benutzt, wie ich zum beispiel, dann ist der lüfter nicht so effektiv, weil das flügelprofil falsch geformt ist, man hat etwa nur 70%-80% der möglichen leistung des lüfters zur verfügung. kapput macht man aber nichts.grußchris
Hi Micha,der Hintergrund meiner Frage ist, daß ich meinen Lüfter nun zwischen Kühler und Motor einbauen möchte, da ich den original Propeller inkl. Verlängerung entfernt habe. Zum Flügelprofil des Lüfters kann ich nur sagen, daß es absolut spiegelgleich ist. Wenn ich den Lüfter an der vorgesehenen Stelle einbaue, kann ich dicht an den Kühler - muß ihn dafür natürlich umdrehen und die Polung wechseln. Das müßte doch gehen?GrußDirk
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiß gibt es schon Unterschiede zwischen "saugenden" und "blasenden" Lüftern, wie schon Christian erwähnt hat. Bei meinem "blasenden" SPAL Lüfter merkt man einen gewaltigen Leistungsverlust wenn man ihn falsch herum anschließt. Also versuch es einfach mal dann kannst Du entscheiden wie und was Du wo einbaust. Logischerweise sollte der Lüfter immer richtung Motor blasen oder saugen