Seite 1 von 1

Verfasst: Di 5. Feb 2002, 02:23
von asteinha
Hallo, seit einn paar Monaten springt mein Wagen schlecht an. Ich habe festgestellt, daß der Zündfunke recht schwach ist. Woran kann dies liegen?

Verfasst: Di 5. Feb 2002, 09:48
von Raini
hallo Antonio,diverse Ursachen sind denkbar:leichter und preiserter Anfang: Kondensator wechsen, testen.. Kontakte wechseln ,testen..dabei Kontaktabstand richtig einstellen, Zündzeitpunkt überprüfen,testen..Zündrotor überprüfen, ebensoVerteilerkappe prüfen..Zündkabel und kabel von Zündspule an Verteiler auf Gammel prüfen, Kerzen prüfen (Farbe,Elektrodenabbrand) eventuell ersetzen (Bosch Super Ytrium oder Ytrion oder soähnlich ca.25 Euro für 6 Stück),wenn immer noch keine Besserung vielleicht mal Kompression prüfen.Noch was: kleines Pluskabel von Spule an Verteilerchecken (Wackler ?),eventuell mal Spule wechseln.Auch die wird älter.. Viel Spass beim Suchen.Gruss Raini

Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 01:14
von Matthias
Wie äußert sich denn der "schwache" Zündfunke? Wie groß ist die maximale Funkenstrecke (ohne Kerze - also nacktes Kabel gegen Masse)?

Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 02:57
von tm
Bei verschiedenen Fahrzeugen wurden aufgrund des besseren Startverhaltens 6 V Zündspulen mit Vorwiderstandskabel eingebaut.Eine neue 12 V Zündspule in Verbindung mit einem weiterhin im Kabelbaum vorhandenen Vorwiderstandskabel ist auch eine beliebte Fehlerursache.

Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 04:33
von asteinha
Der schwache Zündfunke äußert sich in der Gestalt, daß wenn man die Zündkerze gegen Masse hält den Funken kaum sieht!GrußToni

Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 09:58
von asteinha
Hallo, danke für die Infos , einiges habe ich schon überprüft. Soweit ich aber weiß, wenn der Kondensator defekt ist, dann wäre doch überhaupt kein Funke da, oder? Hatte schon einmal einen def. Kondensator, da ging gar nichts mehr.GrußToni