Kein Start

Lucas - King of darkness
Antworten
Martin

Beitrag von Martin » Sa 22. Jan 2005, 04:56

Mein TR6 hat eine neue Laune, wenn ich starten will. Klagt (oder klicken) es nur von im Relais, erstaunlicher weise aber nicht immer teilweise läuft der Anlasser ohne Probleme an. Dachte immer habe eine zu altersschwache Batterie, aber auch Batteriewechsel genau die selben Symptome, kann mir jemand weiterhelfen bevor ich das ganze Auto zerlege.Gruss MARTIN

M_Keydel
Bastler
Beiträge:5
Registriert:So 9. Dez 2001, 12:43
Wohnort:76275 Ettlingen

Beitrag von M_Keydel » So 23. Jan 2005, 06:05

... klassischerweise ist das der Magnetschalter, der nicht mehr immer will (kleiner zylindrischer Anbau am großen zylindrischen Anlasser). Zerlegen, putzen, zusammenbauen (und alle Anschlüsse von der Korrosion befreien), von Autoelektriker machen lassen oder aber einen kleinen neuen Getriebeanlasser einbauen, ersatzweise. Immer gutes Anlassen!M. Keydel

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » So 23. Jan 2005, 08:20

.......und das Massekabel nicht vergessen.das Mistding hat mich schon zu oft angeschmiert

wolfgang
Bastler
Beiträge:7
Registriert:Sa 24. Jul 2010, 13:39

Anlassr defekt?

Beitrag von wolfgang » Di 27. Jul 2010, 22:55

Hallo,

bei meinem TR4A, Baujahr 1966, ist möglicherweise der Anlasser defekt, oder was sonst??

Beim Anlassen dreht der Anlasser meist nur so langsam und schwerfällig, als wäre die Batterie leer. Ist sie aber nicht! Denn plötzlich, meist nach einer Wartezeit von einigen Minuten nach diversen Fehlversuchen (und leichtem Schmorgeruch aus dem Bereich des Anlassers, ohne die Geruchsquelle genau orten zu können) dreht der Anlasser problemlos und springt der Motor an.

Ich bin ratlos, woran es liegen kann? Wer kann mir helfen??


Vielen Dank vorab!

Wolfgang

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mi 28. Jul 2010, 08:14

Hallo ,

reinige alle elektrischen Verbindungen,prüfe das Masseband ,es kann sein das es innen komplett oxidiert ist.
Mit sehr großer wahrscheinlichkeit ist das Problem ein großer Übergangswiderstand.

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mi 28. Jul 2010, 08:29

kabelverbindungen würde ich auch zuerst überprüfen. wenn es das nicht war, die lager des anlassers. ich kenne nicht den tr4 anlasser aber der müsste am ende ebenfalls eine lagerbuchse im gehäuse haben. vielleicht kannst du den wellenstumpf mit einer zange packen und prüfen ob er sich bewegt.
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]

wolfgang
Bastler
Beiträge:7
Registriert:Sa 24. Jul 2010, 13:39

Beitrag von wolfgang » Mi 28. Jul 2010, 20:17

Hallo!
Danke für Eure Tipps! Könnte die Lösung sein, denn wir haben festgestellt, dass das zum Anlasser führende Kabel nicht fest saß. Die Mutter, die es festziehen soll, war locker. Bisher klappts wieder mit dem Anlassen. Jetzt gilt es Daumen zu drücken, dass das das Problem war.

Viele Grüße
Wolfgang

wolfgang
Bastler
Beiträge:7
Registriert:Sa 24. Jul 2010, 13:39

Beitrag von wolfgang » Do 29. Jul 2010, 14:25

Hallo,

leider war das doch nicht die Ursache! Batteriespannung ist auch o.k., also ebenfalls nicht der grund für die Startprobleme. Werden jetzt wohl einen neuen Anlasser einbauen. Hoffentlich klappt´s? Wenn nicht, nimmt meine Werkstatt aber den Anblasser zurück.

Viele Grüße
Wolfgang

Antworten