Zündspannung

Lucas - King of darkness
Antworten
ex

Beitrag von ex » So 26. Dez 2004, 09:37

hallo Ralf,habe die blaue Zündspule von Bosch eingebaut. Da mein TR6 mehr schlecht als recht läuft hab ich auch schon einiges durchprobiert (Vergaser überholt, Verteiler neu) hat aber bisher nichts gebracht. Sollte ich es mal mit einer Hochleistungszündspule versuchen? Bei welcher Zündspule muß eigentlich ein Vorwiderstand dran?Danke im VorrausGruß Rupert

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » So 26. Dez 2004, 09:58

Hallo ich erinnere immer wieder daran wie wichtig eine möglichts hohe Zündspannung ist.Darum ist es eine sehr nützliche Investition sich die rote ( nur der Aufkleber ist rot)Hochleistungszündspule von Bosch ins Auto zu bauen. Zu niedrige Zündspannung ist sehr oft Auslöser von Fehlern.Leider wird an der Stelle nicht zuerst gesucht sondern an Vergasern rumgedreht usw,also eine völlig falsche Fährte aufgenommen.Beim Umbauen auf eine andere Zündspule ist bei den späten TR 6 und Spitfiremodellen darauf zu achten das das Widerstandskabel umgangen wird.Und Zündspulen gehören nicht an den Motor geschraubt das ist ein grober Kontruktionsfehler !! Zündspulen sollen ihre Wärme über die breite Schelle an die Karosserie abgeben und nicht vom Motor noch Wärme bekommen.

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mo 27. Dez 2004, 07:04

Hallo Rupert,die blaue von Bosch muss im Grunde genommen genug bringen.Mess mal die Spannung die an der Zündspule an Klemme 15 ankommt.Dort müssen etwa 12 V = Batteriespannung ankommen.Mit aufgelegtem original Vorwiderstandskabel wird die Boschzündspule keine Leistung bringen.Einen Vorwiderstand benötigt die rote Bosch , aber auch einige Zündspulenvarianten die ausschließlich mit Transistorschaltgeräten betrieben werden.Die Rote läßt sich einwandfrei mit der Lumenition Zündanlage betreiben.

TR-Hans

Beitrag von TR-Hans » Mi 29. Dez 2004, 12:01

Hallo Ralf,welche Zündspule kannst du für einen 68 er TR 250 mit Pertronix Ignitor empfehlen ?Reicht die originale Zündspule aus ?Kann ich mit einer Bosch Zündspule eine bessere Leistung erzielen ?Grüsse Hans

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mo 3. Jan 2005, 01:35

Hallo Hans,sicher wird die originale Zündspule ausreichend sein ,wenn sie ihre Leistung noch abgibt.Sollte sich allerdings noch die erste Zündspule von 68 in deinem TR befinden ,so stelle ich das in Frage.Die Investition wird sich immer lohnen wenn eine rote Bosch nachgerüstet wird ,gerade beim 6 Zylinder.Allerdings muss die Zündspannung auch an der Zündkerze ankommen.S.h.Verteilerfinger,Kappe und Zündkabel sind OK.Die grünen original Kohle-Kabel sind die Pest raus damit!!!!! Und überprüfen ob der Verteilerfinger auch richtig zum Kontaktpol ausgerichtet ist.Siehe Forum .

schmittmann

Beitrag von schmittmann » Di 4. Jan 2005, 09:50

Frohes neues Jahr Euch allen,ich habe in meinem 74er TR6 eine Lumenition verbaut, die nur mit originalem Vorwiderstand funktionieren soll. Vor einiger Zeit hab ich günstig eine neue goldene Lucas-Spule bekommen, die ich auch eingebaut habe. Funktioniert wie mit der alten Spule. Jetzt habe ich gehört, dass man die Lumenition ins Jenseits befördert, wenn die Zündung ohne Vorwiderstand betrieben wird. Die Frage ist, stimmt das tatsächlich oder kann ich den Vorwiderstand "töten" und wenn ja, wie????Tom

Antworten