Licht aus ...

Lucas - King of darkness
Antworten
CF4693

Beitrag von CF4693 » Sa 12. Jul 2003, 09:41

Habe ne elektr. Kraftstoffpumpe in den US-Tr6 eingebaut - Motor läuft prima. Dafür ist jetzt das Licht aus!! Im Ernst: Ausfall von Fahrlicht, Seitenbegrenzungslicht links, Blinker bds., Rückfahrlicht, Kraftstoffanzeige, Blinkeranzeigenleuchte, Temp.Anzeige - Seitenbegr.licht re. u. blaue Fernlichtanzeige funktionieren.... zuvor war die Elektrik o.K. Die benzinpumpe hängt auf der obersten Sicherung, die sonst frei ist (zusammen mit dem E-Lüfter). Was kann da los sein?? Im Werkstatthandbuch sind drei 35A-Sicherungen empfohlen, habe gehört, das wäre ganz schön viel u. u.U. auch gefährlich. Welche Sicherungsstärke empfiehlt man da heute?? TR-Dank für jeden Tip!

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » So 13. Jul 2003, 06:18

Hallo,ist der Strom wieder da wenn Du die Pumpe abklemmst? Ich fahre die originalen Sicherungen ohne Probleme, Pumpe ist wie bei Dir über den freien Platz abgesichert, Lüfter und Radio allerdings separat. (Wie lang ist denn die Schraube die Du ins Handschuhfach gedreht hast??)Vielleicht hast Du dir beim Einbau irgendwo einen Kurzschluss eingebaut (Kabel gelöst, irgendwas verbogen was jetzt Massenschluss herstellt)Woher kommt denn der Strom für die Pumpe, irgendwo abgegriffen oder direkt von der Batterie? (Hast hoffentlich einen Crash-Schalter verbaut)Gruss,Harry

CF4693

Beitrag von CF4693 » Mo 14. Jul 2003, 01:06

Da warn zwei Sicherungen grau belegt, aber nicht durchgebrannt. Nach Auswechseln geht das meiste wieder - außer den Scheinwerfern (wobei die blaue Lampe dauernd brennt, egal wie der Abblendhebel steht). Beim Abkoppeln der Benzinpumpe vom plus-Strom ändert sich nix. Also ists wohl was an den Kabeln vorne.Dei Schrauben am handschuhfach waren so 10-12mm lang, längere würden oberhalb des Blechs anstoßen.DAnke erstmal!! Michael

CF4693

Beitrag von CF4693 » Mo 14. Jul 2003, 01:11

Noch was: der Strom für die Pumpe kommt von der nächsttieferen Sicherung (weißes Kabel), wird von dort auf der zuführenden Seite abgegriffen. Aufprallschalter kommt noch ... Tschüüsss!

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mo 14. Jul 2003, 09:49

Hallo,das mit der Handschuhfachschraube war nen Scherz.Aus der ferne (und das meine ich wörtlich..) würd ich erstmal testen oder schauen ob Dein Sicherungskasten und die Hauptrelais richtig verkabelt sind. Das ist am einfachsten mit einem baugleichen Fahrzeug. Dann der Sache mal mit nem Stromprüfer zu Leibe rücken. Sorry, ich denke eine Ferndiagnose ist da weiter kaum möglich zudem ich auch nicht auf mein Auto zugreifen kann.Viel Erfolg,Harry

Antworten