Lichtmaschine
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
hi,habe auch das problem gehabt, bis am samstag.an meiner drehstrom lima war der flachstecker zu locker mit dem kabel verpresst.gemerkt hbe ich das erst, weil mein amperemeter so wenig ladung angezeigt hat und bei voller lichtlast die ladung etwas in den - bereich gewandert ist.nachdem ich nun den flachstecker mit dem kabel verlötet habe, ist nun alles prima in ordnung, immer + ladung (1,5-3,5A).grußchris
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Hi Christian,hast du die Spannung bei laufenden Motor direkt an den Batterieklemmen gemessen? Da müssen so ca. 13,5 bis 14V anliegen, ansonsten läd die Lima die Batterie nicht. Ein allgemeines Problem sind die Übergangswiderstände zwischen Leitung und Steckern - das war so bei meinem 74er TR6.Inzwischen habe ich eine Bosch Lima (vom Fiesta) die noch genug Strom für Nebelleuchten etc. liefert. Die hat eine Schraubanschluß für das dicke Batteriekabel und deutsche Kabelschuhstecker mit gutem Kontakt. Seitdem nie wieder Probleme mit einer nur teilweise geladenen Batterie...GrußJochen Saal