Seite 1 von 1

Kunifer & Co.

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 20:17
von peter
Moin die Damen

Nachdem ich bei meinem Spitfire die hinteren, kurzen Leitungen an der Bremse neu brauche, meine Frage:

Kunifer oder http://www.bremsleitungen-shop.de/Fitti ... r::61.html

Hat schon mal jemand letztere Leitung verarbeitet? Wie läßt sich das Zeug bördeln? Wie gut biegen?

Der Vorbesitzer hatte die netter Weise einfach abgeknipst (Y)

Peter

Re: Kunifer & Co.

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 22:19
von S-TYP34
Hallo Peter
Die hinteren Leitungen,welche?
die an der Ankerplatte oder die zwei zu den Schläuchen.
Ich verarbeite KUNIFER
und mach nen großen Bogen um diese mit Kunststoff ummanteldeten Leitungen.
An unserem Peugeot 306 und an Honda vrv sind diese Kunsstoffdinger verbaut
und sind an den Befestigungsstellen durch Durchscheuern verrostet und undicht geworden.
Habe Muster von versch. TR-Bremsleitungen
und kann diese in Kunif. passgenau mit dem richtigen Börtelwerkzeug nachbauen.
Harald

Re: Kunifer & Co.

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 08:48
von peter
Danke für das Angebot
Geht um das kurze Stück, was zwischen Radbremszylinder und Schlauch kommt...

Kunifer kann ich selber bördeln...werd aber wohl alles in Stahl machen, damit man es nach 10 Jahren wieder ab bekommt....
Aber das ist ja nen altes Streitthema....

Peter

Re: Kunifer & Co.

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 10:13
von S-TYP34
Na ja:
Stahlleitungen nach 10 Jahren einfach wieder lösen stelle ich hier in Frage.
Denn nach 10 Jahren ist die Br.-leitung im Nippel schön festgerostet
und beim Lösen dreht sich die Leitung dann mit,so ist es bis jetzt immer gwewesen.
Harald

Re: Kunifer & Co.

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 21:52
von Harry
Hallo,
ich setze, wie bei allen Schrauben, Keramikpaste ein, Kupferpaste geht auch. Bei Bremsleitungen auch auf dem Rohrstück auf dem die Verschraubung sitzt. Da rostet nix fest.

Harry

Re: Kunifer & Co.

Verfasst: So 10. Mär 2019, 14:14
von crislor
also ich hatte auch nach über 20 Jahren noch keine Probleme, Kunifer Leitungen wieder zu lösen :innocent: