Bremsflüssigkeit
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 09:23
Hallo Leute,
nach nun 7 Jahren habe ich wieder die Zeit gefunden meinen TR6 auszumotten.
Bei der ersten Fahrt aus der Garage habe ich beim Bremsen ins Leere getreten. Schlau wie ich bin, dachte ich: ok, Kolben im HBZ fest, ausbauen neuen Dichtsatz und fertig.
Nun habe ich gestern den HBZ ausgebaut und musste feststellen, dass sich im Voratsbehälter ein ganz komischer Bodendatz aus der Bremsflüssigkeit gebildet hat. Sieht aus wie kristallisiert, beim anfassen zerbröselt es in kleine Krümel, welche von der Konsistenz jedoch sehr hart sind.
Nun befürchte ich, dass dieses Dilemma in der ganzen Bremsanlage ansteht. Die Flüssigkeit ist eine ATE DOT 5.1 Bremsflüssigkeit (blaue Flüssigkeit, nennt sich glaube ich blueracing o.ä., keine Silikonflüssigkeit!).
Hat jemand schon mal von einem solchen Problem gehört oder schon selbst erlebt? Ich hätte gerne etwas Erfahrungsaustausch bevor ich die ganze Anlage zerlege.
Ich befürchte nämlich dass dieser Prozess, wenn dann, im ganzen System stattgefunden hat und ich habe eigentlich keine Lust alle Zylinder und vor allem die Leitungen auszutauschen (€€€, :-( ).
Also, bitte helft mir!!! Gruß
Christoph
nach nun 7 Jahren habe ich wieder die Zeit gefunden meinen TR6 auszumotten.
Bei der ersten Fahrt aus der Garage habe ich beim Bremsen ins Leere getreten. Schlau wie ich bin, dachte ich: ok, Kolben im HBZ fest, ausbauen neuen Dichtsatz und fertig.
Nun habe ich gestern den HBZ ausgebaut und musste feststellen, dass sich im Voratsbehälter ein ganz komischer Bodendatz aus der Bremsflüssigkeit gebildet hat. Sieht aus wie kristallisiert, beim anfassen zerbröselt es in kleine Krümel, welche von der Konsistenz jedoch sehr hart sind.
Nun befürchte ich, dass dieses Dilemma in der ganzen Bremsanlage ansteht. Die Flüssigkeit ist eine ATE DOT 5.1 Bremsflüssigkeit (blaue Flüssigkeit, nennt sich glaube ich blueracing o.ä., keine Silikonflüssigkeit!).
Hat jemand schon mal von einem solchen Problem gehört oder schon selbst erlebt? Ich hätte gerne etwas Erfahrungsaustausch bevor ich die ganze Anlage zerlege.
Ich befürchte nämlich dass dieser Prozess, wenn dann, im ganzen System stattgefunden hat und ich habe eigentlich keine Lust alle Zylinder und vor allem die Leitungen auszutauschen (€€€, :-( ).
Also, bitte helft mir!!! Gruß
Christoph