"kochende Bremsen"

Wer bremst verliert ...
kutscher

Beitrag von kutscher » Fr 17. Okt 2003, 08:01

Guten Abend allerseits,komme gerade von meiner herbstlichen Alpentour zurück und wahrlich ich sage euch: jetzt weiß ich, warum das Stilfser Joch als Bremsenteststrecke berühmt geworden ist. Ab der Passhöhe geht es in Richtung Meran 2758 Meter runter

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 17. Okt 2003, 09:14

hi,die ferodobeläge sind sehr gut. aber sie erzeugen mehr hitze als normale beläge. man sollte jedes jahr die bremsflüssigkeit wechseln. löcher in den scheiben bringen nicht allzuviel. sie verbessern das greifen der klötze bei nassem wetter etwas und schaben verbrauchtes belagmaterial vom bremsklotz ab. der verschleiß steigt also.grundsätzlich ist zu hinterfragen warum nur eine seite gequalmt hat. vielleicht hängt einer deiner kolben?grußchris

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Beitrag von crislor » Sa 18. Okt 2003, 06:22

Hallo Deku,eine Bremse kann niemals zu groß sein. Ich fahre in meinem 4er eine Anlage von Wilwood. Innenbel. Scheiben, 4-Kolben Alusättel u. Ferrodo DS 2000.Probleme wie Du sie hattest sind mir seit dem Umbau völlig fremd. Hinten übrigen

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Beitrag von crislor » Mo 20. Okt 2003, 01:29

Hallo Deku,leider hat Hans seine Anlage noch nicht richtig entlüftet. Somit kann ich keine genaue Aussage treffen. Der Druckpunk gefällt mir so jedenfalls noch nicht. Ein direkter Vergleich ist aber geplant - schon deshalb weil ich auch gerne

kutscher

Beitrag von kutscher » Mo 20. Okt 2003, 06:00

Hi Crislor,sag mal, welche Wilwood-Anlage hast du denn? Punkto Movit -> ich habe heute eine Anfrage wegen Preis und Felgen rausgeschickt. Als Felge habe ich die Minilite 5.5 x 15 angegeben. Bin mal gespannt, was zurückkommt.Neue Frage; Wer weiß, welche Anlage von Racetorations verbaut wird und wie gut sie ist? Die liegt mit ca. 900 Pfund ganz gut im Rennen. Ist auch eine 4-Kolbenanlage mit innenbelüfteten Scheiben und sieht ganz gut aus. Bis bald erst mal. Deku

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Beitrag von crislor » Mo 20. Okt 2003, 06:53

Hallo Deku,soweit ich weiss gibts Racetorations nicht mehr.Bin mir im Moment nicht sicher aber ich nehme ich habe die Dynalite2. Kann Dir ne Bezugsadresse nennen, hab sie aber gerade nicht zur Hand.Die lag mal um die 1300 DM.Die Minilite passt nur mit gehörigen Distanzen.Welche Einpresstiefe hat Deine Felge. 0 wäre sehr gut.Ich hab´s : Timm´s AutoteileWar gerade mal drauf - der nimmt jetzt 1120,- EuroDie Movit wird da für IG-Mitglieder nicht viel drüber liegen. [ 20. Oktober 2003, 19:00: Beitrag editiert von: Christian Reiß ]

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 20. Okt 2003, 08:37

@chrisich bin nun wirklich neugierig, wie gut deine bremse ist. vielleicht kannst du im sommer auf dem ring die leistung mal im vergleich mit meiner serienanlage mit waagebalken demonstrieren. ich würde gern mal eine runde oder 2 parallel mit

kutscher

Beitrag von kutscher » Mo 20. Okt 2003, 10:03

Hallo an beide,danke für die Antworten. Kurz zu Crislor: Ich habe immer kurz und kräftig vor jeder Kehre auf die Bremse getreten und sie danach sofort gelöst. Den Sattel vorne links habe ich nicht kontrolliert, da die Bremse nach dem Abk

kutscher

Beitrag von kutscher » Di 21. Okt 2003, 04:01

Hallo Crislo, hallo Christian,ich bekomme fast den Eindruck "was hab ich denn da angerichtet". Mir ging es gar nicht in erster Linie nicht um die Umrüstung von der Originalanlage auf eine bessere sondern auf die Optimierung der vorhandenen Anlage.

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Beitrag von crislor » Di 21. Okt 2003, 10:20

Hallo Christian,die MOVIT-Leute hatten beim 24 Std. Rennen einen Wagen mit ihrer Bremse ausgerüstet. Verschleiß oder Fading war nicht feststellbar. Die nehmen beim nächsten Rennen sogar wieder die selben Beläge.Eine zeitlang war ich mit den Jungs von der SuperSevev I.G. unterwegs. Die mieten Hockenheim, oder Nürburgring (Grandprix/Kurzanbindung) für einen ganzen Tag an. Da wird die Bremse beim freien fahren doch wohl richtig gefordert. Ich kann Dir nur sagen - no problems.

Antworten