Seite 1 von 2

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 01:03
von Christian Marx
hallo,die scheiben sind nicht so wichtig. die werden schon blank.aber die beläge müssen eingebremst werden. die belagtemperatur muß schrittweise erhöht werden, bis der belag durchgehärtet ist.das geht folgender maßen:Einbremsen :( Angabe FERODO)Das korrekte Einfahren von neuen Belägen ist Vorraussetzung für eine lange Lebensdauerund die richtige Wirkung der Beläge.Bremse einige Male (7x) aus langsamerer Geschwindigkeit (40 - 50 km/h) bis die Belägerichtig anliegen, ruhig kräftig bremsen.Danach aus höherer Geschwindigkeit (80 - 100 km/h) den Wagen 7x brutal bis fast in den Stand bremsen.Anschließend die Beläge im Fahrbetrieb abkühlen lassen, jetzt kann die Bremse normal belastet werden.Ach ja, die Bohrungen für die Sicherungsstifte müssen mit 8mm aufgebohrt werden.

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 05:14
von crislor
Hallo Bremsers,es ist soweit - seit einer Woche eingebaut - die Rahmen können verstärkt werden. Zur Zeit werden noch andere Felgen probiert und dann schaun wir mal ob´s auch bei meinem 4er problemlos passt. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man schon soviel sagen : Bremsgefühl bei normaler Bremserei wie Serie - wenn man´s aber wissen will und ein bisschen mehr Druck gibt beisst es wie die Sau - selbstverständlich mit TÜV ! Ich werde weiter berichten. Schaut doch mal rein :http://www.movit.de/htm/tr6.html

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 12:56
von Robert Babor
Hallo,ich werde in den nächsten Tagen die Ferodo-Beläge in meinen 6er einbauen und hab da noch Fragen: muss man außer der Reinigung der Bremsscheiben noch etwas beachten? Müssen die Dinger eingefahren werden? Das war´s schon!Danke im Voraus!Robert

Verfasst: Fr 8. Aug 2003, 06:53
von Sigi
Hallo Robert,was kostet isse doch egal. Wichtich isse doch das bei Bremsen Karre wird zusammengestauch un siet gut aus.Mäschtige Bremscheiben sin das. Wer an sowas dengt sich zu kaufe der isse doch sowieso priwat versiechert.Aber isse bestimt billige als motortuning. muß mal anfrage machen an Firma die das Bremsen verkauft.Viel gute FaartSigi

Verfasst: Fr 8. Aug 2003, 08:47
von Robert Babor
Hallo Christian R.,könntest Du noch weitere Worte über die Bremsen verlieren, auch den Kostenaspekt bitte nicht außer Acht lassen!Danke!Robert

Verfasst: Fr 8. Aug 2003, 11:22
von Christian Marx
juhuuu!sigi ist wieder da!

Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 09:45
von ulf
Hi Männer,ich habe eine Wilwood superlite 4-Kolben Anlage mit DS2000. Bremst gut, wird nicht zu heiß, habe aber das gefühl, dass der HBZ von der Größe etwas zu klein ist. Irgendwie ist die anlage nicht so richtig "bissig"!? Wie ist das denn so mit den MOVIT-Dingern. Welche Übergroßen HBZ gibt es denn für unsere Rennwagen? Warscheinlich braucht mann dann auch einen Bremsdruckregler hinten oder?

Verfasst: Di 19. Aug 2003, 08:20
von Hans K.
Hallo allerseits,die Movit-Bremse ist eingebremst.Druckpunkt gut definiert, bei leichtem Bremsen wie bei Serie. Bei starker bis Vollbremsung enorme Verzögerung. Überbremsen oder zur Seite ziehen nicht vorhanden, Bremsfading null.Eine tolle Sache für jeden, der die schärfere Gangart liebt. Näheres zu erfahren bei www.movit.de

Verfasst: Di 19. Aug 2003, 08:44
von Christian Marx
also ich bin mit den serienbremsen sehr zufrieden. mit dem richtigen bremsbelag kann man bei jeder geschwindigkeit die räder rauchen lassen.was man vielleicht noch verbessern könnte, wäre ein umbau auf ein 2-kreis waagebalkensystem. ich bin da schon in planung und werde bald in die konstruktionsphase einsteigen.

Verfasst: Di 19. Aug 2003, 10:47
von crislor
@ Christian - du müsstest mal einfach was anderes zum Vergleich bremsen - bei mir war jedenfalls nach mehrfacher harter Beanspruchung das Pedal auf dem Bodenblech. Übrigens mit kpl. überholten Zangen, neuen Belägen u. Scheiben (eingebremst)@ U