Bremsen entlüften

Wer bremst verliert ...
Antworten
Axel

Beitrag von Axel » Do 24. Jul 2003, 08:56

Hi Jungs,zur Abwechslung repariere ich mal wieder meinen TR, diesmal sind die Bremsen dran.Eigentlich unspektakuler, Klötze und Belege + einen Radbremszylinder, war alles kein Problem.Jetzt entlüfte ich die Bremsen, genau wie im Handbuch beschrieben, seit zwei Stunden muß meine hochschwangere Frau die Bremse betätigen, während ich die Entlüftungsschraube auf und zudrehe und immer noch sprießen fröhlich die Luftblasen.Bremsflüssigkeitsstand sinkt keinen Milimeter.Was mach ich falsch?????Bei meinem Glück ist Bremskraftverstäker und Hauptbremszylinder fällig.Bitte um Hilfe, ich will weiterfahren.Gruß,Axel

Axel

Beitrag von Axel » Fr 25. Jul 2003, 03:05

Danke Chris,Zweikreisbremssystem, darauf hätte ich auch früher kommen können, ich Idiot.Ich hoffe der HBZ hat nichts abbekommen, so wie ich daraufgeprügelt habe, man zahlt eben immer wieder Lehrgeld.Wie merke ich das der HBZ oder der BKverstärker seinen Geist aufgibt? Im Handbuch steht, es darf auf gar keinen Fall Luft eindringen, das ist auf jeden Fall passiert.Gruß,Axel

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Beitrag von crislor » Fr 25. Jul 2003, 05:33

@ marxi-boyhabe das Pedal-Set vom 5/6er + Bremskraftverstärker + Hauptbremszylinder verbaut.Macht ein wenig Arbeit. Einige neue Bohrungen u.Blinkgeber versetzen. Bremst recht gut - vor allem mit der 4-Kolben Wilwood u. innenbel. Sc

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 25. Jul 2003, 05:42

@allhat schon mal jemand versucht den 2-kreis HBZ vom spitfire im tr4 zu implantieren?müßte doch gehn oder? hatte so ein ding noch nicht in der hand gehabt, kann also nichts über die größe sagen. vielleicht passt es ja, ohne große

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 25. Jul 2003, 06:18

hmmm,klingt, als ob der geber nicht ansaugt. kann verschmutzung sein. setzt dich mal ins auto und hau mal mit schmackes auf das pedal, mehr fach am besten. meist saugt der geber dann flüssigkeit an. kommt bei mir auch ab und an mal vor, das er nicht ansaugt, wenn sich ne luftblase an einer ungünstigen stelle im system verklemmt hat.also richtig mit wucht mit dem fuß auf das pedal, während eine entlüftungsschraube offen ist. egal welche. idealerweise hinten links, damit fängt man meistens an.grußchris [ 25. Juli 2003, 06:19: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Fr 25. Jul 2003, 08:02

Hi,voll reintreten ist gut, vielleicht auch mal den Zylinder mit nem Schraubendreher Griff abklopfen. Wenn das nicht klappt bitte prüfen ob das Gelenkauge am Pedal für den Bolzen zum Hauptbremszylinder ausgenudelt ist. Vielleicht ist es ja der selbe Effekt wie bei Kupplungen, dann erstmal Instand setzen.An (m)einem Alltags VW hatte ich mal einen witzigen Effekt, genau wie bei Dir liess sich kein Druck mehr aufbauen, Hauptbremszylinder schrott. Der Kolben ist Jahrelang immer nur in einem bestimmten Bereich des Zylinders gelaufen, die Stelle war dann spürbar ausgeleibt. Beim Entlüften hab ich den Kolben dann immer heftig über die Kante geschoben, das hat wohl die Dichtungslippe zerstört. Wenn Dein Zylinder etwas betagter ist würd ich das ggf. in Betracht ziehen.Viel Erfolg,Harry

Axel

Beitrag von Axel » Fr 25. Jul 2003, 09:38

Hi,habe es heute morgen noch mal versucht und folgendes festgestellt :D er Bremsflüssigketseinfüllbehälter (was für ein langes Wort) ist in zwei Kammern aufgeteilt, die grosse ist randvoll, die kleine vordere in die man nur schlecht einfüllen kann war knochentrocken. Normalerweise müssten die doch verbunden sein, bei meinem anscheinend nicht. Bremsen habe ich jetzt erfolgreich entlüftet.Wofür ist die grosse Kammer, wo liegt bei dort das Problem, muß ich mir Sorgen machen?Fragen über Fragen!Gruß,Axel.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 25. Jul 2003, 09:52

@chrisdie konstruktion von rimmer ist ja simpel zu konstruieren. das ding baue ich mir nach. ich modifiziere es vielleicht mit teilen von isa-racing, mal sehen. es kann ja alles so einfach sein. und nicht teuer, etwa 150eur wird di

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Beitrag von crislor » Fr 25. Jul 2003, 12:03

Hallo Axel,die große Kammer ist für den vorderen Bremskreislauf, die kleinere für den hinteren.Im Handbuch müsste aber auch stehen, dass beide Kammern gefüllt sind.Das Hammerdrauftreten auf´s Pedal nimmt der 5/6er Hauptbremszylinder übrigens schnell übel. Im Handbuch ist auch dazu ein Hinweis vorhanden.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 25. Jul 2003, 12:51

@chrisist in deinem 4er ein zweikreisbremsystem installiert?und wie hast du das gemacht?möchte meinen auf 2-kreis umbauen, ohne bremskraftverstärker.grußchris

Antworten