Seite 1 von 1

Verfasst: So 20. Okt 2002, 07:35
von crislor
Hallo zusammen,beim Fahrsicherheitstraining ( Gott sei Dank ) ist mir ein Bremsschlauch an der Vorderachse geplatzt. Lag wohl daran dass die beim Triumph-Händler erworbenen "Aeroquip"-Leitungen zu kurz waren und ich dem zu wenig Bedeutung beigemessen habe. Ich habe aus Sicherheitsgründen meinen 4rer mit der Zweikreisanlage des 5/6er´s umgerüstet. Was mich nun erschreckt hat ist die Tatsache dass ich weder vorne noch hinten eine Bremswirkung hatte. Wer kennt sich mit dem System aus bzw. funktioniert das System nicht bei so einem Fall ?

Verfasst: Mo 21. Okt 2002, 04:18
von crislor
Hallo Christian,die grundsätzlichen Dinge solltest Du bei mir eigentlich voraussetzen. Als ich die Brühe vorne zum Schlauch rauspumpte kam eben hinten nicht an, da half nur noch die Handbremse. Warum das so ist hab ich noch nicht rausgekriegt.

Verfasst: Mo 21. Okt 2002, 12:57
von Christian Marx
hi,das sollte eigentlich funktionieren, wenn getrennte leitungen für die einzelnen bremsen verlegt wurden, z.b. kreis 1 die vorderen bremsen und kreis 2 die hinteren.grußchris

Verfasst: Di 22. Okt 2002, 01:18
von baa
Hallo,Der Schalter, wenn er fehlt, sollte bei getrennten Kreisen am Hauptbremszylinder keine Probleme machen.Schau mal nach dem Kippventil im Hauptbremszylinder.Anschlüsse: in Fahrtrichtung vorn: hintere Achsein Fahrtrichtung

Verfasst: Di 22. Okt 2002, 12:39
von crislor
Hallo Thomas,da hast Du mich kalt erwischt. Den "Gefahrenmelder" hab ich nicht eingebaut, bzw. wusste nicht dass es sowas gibt. Ich habe auch keine el. Anschlüsse entdeckt.Der Hauptbremszylinder u. Servo wurden neu gekauft und sind nicht länger als 1 1/2 Jahre drin. Beim TÜV-Termin hatte ich vorn u. hinten absolut dentische Werte.Beim Ausfall der Bremse konnte ich das Pedal durchpumpen. Wenn der hintere Kreis funktioniert hätte wäre da doch wohl ein kleiner Widerstand zu spüren gewesen? Ich konnte die Fuhre aber nur mit der Handbremse retten. Wie das funktioniert überlasse ich Deiner Fantasie....