Beläge klappern
Seit ich meine komplette Bremsanlage überholt habe und sich an den Bremszangen keine dicke Blätter-Rostschicht mehr befindet klappern die Bremsbeläge beim Überfahren von kleinen Unebenheiten. Wenn es schön warm ist klappern sie auch bei langsamer Fahrt auf ebener Straße da sie ständig von den Scheiben nach oben mitgenommen werden und wenn sie am oberen Anschlag angekommen sind, wieder herunterfallen.Ich freue mich ja daß die Beläge nun nicht mehr im Rost festklemmen, aber das geklapper nervt auf die Dauer doch recht heftig. Ich habe schon mal einen dünnen Federbügel (der wahrscheinlich für eine andere Bremse gedacht war, denn er paßt nicht gescheit) eingebaut der die Beläge gegen die Kolben drücken soll. Das hat aber nicht gefunzt.Gibt es dafür ein Hausrezept (außer die Bremszangen auszutauschen)?GrußOli
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Hi Chris,danke für die Antwort, aber ich glaube genau das ist das Problem. Durch die Kupferpaste gleitet bei mir (natürlich bei meinem Auto) alles so gut daß die Beläge allein schon von den Bremsscheiben in ihrer Führung auf und ab klappern können. Aber ohne diese Schmierung quietscht das Ganze sehr unangenehm.Vielleicht versuche ich das mal mit der blauen Paste (hab vergessen wie die heißt). Die klebt mehr als daß sie schmiert.Gibt es irgendwo spezielle Federn oder so etwas für den 6er welche die Beläge vernünftig unter Spannung halten?GrußOli
Hallo olli, genau kann ich dir das im Moment nicht sagen,müßte ein Rad abschrauben,kann ich nicht,weil Schultergelenk entzündet. Schau mal im Bastuckkatalog S.54(Haltestifte B6aTR oder B6bTR).Die zuletztgenannten sind vermutlich die dicken mit ca .6,5mm Durchmesser, die anderen geschätzt ca. 4mm Durchmesser. Prüfe mal die Löcher an deinem Bremssattel mit der Schieblehre,dann weißt du,was du hast und brauchst.Gruss Raini
Hallo Olli, hast Du möglicherweise Beläge mit grossen Löchern und dünne Haltestifte montiert?Das gehtauch, aber dann klappert es natürlich,weil sich die Beläge nach oben bewegen können. Wenn die richtigen Beläge mit den richtigen Stiften montiert sind,kann nix klappern und man benötigt auch nicht irgendwelche zusätzlichen Federn.Schau mal nach! Gruss Raini
Hallo Oli,doch da gibts noch was.Nämlich die sogenannten Aeroquip-Bremsschläuche aus dem Rennbetrieb.Stark durch heisse Bremsflüssigkeit beanspruchte normale Bremsschläuche blähen sich auf,der Druck geht so teilweise in den Schlauch statt auf die Bremskolben. Sind nicht furchtbar teuer (z.B. Bastuck und Heuten),allerdings sagt nicht jeder TÜV dazu hurra.Selbst beim 6-Stundenrennen hatten Uli Uthmann /Jo Willems und ich nie weiche Bremsen.Ein Versuch lohnt sich. Gruss Raini
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
hi,ich bin am so. mit meinen ferodos und normaler bremsanlage 7 runden um die strecke gefahren, daß pedal blieb dabei so hart wie immer.lediglich der pedalweg wurde etwas größer weil die beläge der trommelbremse sich etwas abnutzten - eine umdrehung am 4kant und die sache stimmte wieder.vielleicht werden deine kolben an der VA zu weit zurückgezogen, oder das radlagerspiel ist zu groß. wenn das rad frei in der luft hängt dann darf beim wackeln nur ganz wenig spiel fühlbar sein. wenn das spiel zu groß ist dann werden die beläge der scheibenbremse auseinader gedrückt.grußchris