Seite 1 von 3
Verfasst: Di 12. Mär 2002, 09:39
von Matthias
Bisher waren die hinteren Bremsen von meinem TR6 so schwach, daß die vorderen - die ja dann die ganze Arbeit übernehmen - mehrmals zu heiß wurden. Außerdem ergibt das keinen guten Bremsweg.Also habe ich im Winter neuwertige, riefenfreie Trommeln und neue Beläge eingebaut sowie die Radbremszylinder und Schläuche geprüft - alles besstens. Und dennoch bremst es jetzt hinten immernoch nicht besser - die verdammten Trommeln werden kaun handwarm. Erfahrungsgemäß müßte auch eine HA-Trommel bei gamäßgter Fahrweise - sogar in der Stadt - zumindest so heiß werden, daß es beim Anfassen weh tut.Kann mir jemand sagen, wo es wirkungsvolle Beläge gibt oder was kann man noch machen???
Verfasst: Mi 13. Mär 2002, 07:51
von Dietmar
Hallo Mathias,wenn die Radbremszylinder und Bremsschläuche in Ordnung sind kann es eigentlich nur daran liegen, dass irgend etwas in der Bremsleitung verstopft, blockiert o.ä. ist. Bist Du sicher dass die Schläuche nicht zugequollen sind, dass eine der Leitungen geknickt oder durch Aufsetzen teilweise zugedrückt ist? Wenn es eine US-Version ist solltest Du auch mal den Bremswarnlicht-Verteilerblock unter dem Bremskraftverstärker prüfen. Da drin sitzt ein kleiner Kolben der unter Umständen eine der beiden Leitungen blockiern könnte. Ansonsten ist es dem TR6 ziemlich egal welche Beläge drin sind. Zumindest dürfte es nicht zu Stress mit den Scheibenbremsen führen. Lass es mich wissen wenn Du Erfolg hattest.CiaoDietmar
Verfasst: Do 14. Mär 2002, 09:31
von Matthias
Das habe ich natürlich alles überprüft. Ohne Trommel fahren die Beläge bei zartestem Pedaldruck auseinander und beim Entlüften strömt die Suppe willig heraus - verstopft oder blockiert kann also nix sein. Außerdem ist auch die Handbremswirkung trotz komplett überarbeiteter Mechanik sehr mau.Da muß einfach der Reibwert zu mies sein. Gibt es nicht irgendwo schön weiche Beläge mit Biß?Oder gibt es für den TR6 Radbremszylinder mit größerem Durchmesser?Die Leute, die mit nem TR Rennen fahren können doch unmöglich mit den normalen HA-Bremsen rumflitzen. Wenn ich mir vorne noch Rennbeläge hindenke, kommt hinten garnichts mehr zustande...Also - wie kriege ich hinten bei gleichem Druck mehr Biß hin - der jetzige Mist kostet min. 20% Bremsweg. Und wenn ich mich richtig erinnere, war die Hinterradbremse bei meinem ehemaligen 250er auch so mäßig.
Verfasst: Do 14. Mär 2002, 10:20
von Gerhard Ströbel
Hallo Matthias,wenn du alles überprüft hast(incl. Bremsausfallwarnschalter) müsste es eigentlich funktionieren, bei meinem 250 er plockieren trotz uralter Belege u. 205 Reifen alle vier Räder, fals es sein muß. Irgendwo zwischen Pedal u. Bremstrommel steckt da noch ein Fehler.Gruß Gerhard
Verfasst: Sa 16. Mär 2002, 09:29
von Matthias
Nun ja, das bringt mich alles nicht viel weiter.Aber mal eine Anmerkung zum Bremsausfallschalter. In der NGB-Rep.anl. sieht man den im Schnitt. Es ist nun keinesfalls so, daß der Schalter bei Ausfall eines Kreises diesen irgendwie abschließt. Es ist nur ein reiner Differenzdruckschalter. Außer daß der Schieber fest sitzt und daher einen Bremskreisausfall nicht anzeigen kann, kann damit eigentlich nichts schief gehen.Aber noch mal die Frage: Wo bekomme ich Beläge mit größerem Reibwert???????
Verfasst: Mo 18. Mär 2002, 03:00
von Dieter
Vielleicht ist das Wort Vorspannung falsch:das ist ein "Vordruck-Druckventil". Welches bewirkt das die Brems-Flüssigkeit aus den hinteren Bremszylindern nicht vollständig zurückfließt, sondern zu einem gewissen Teil in diesen verbleibt und die Trommelbremse gerade mal so "vorhält". Wohlgemerkt die Bremsbeläge liegen nicht an! Dadurch erreicht man, das im Falle eines bremsens nicht die gesamte Flüssigkeit bewegt werden muß, sondern nur eben ein Teil. Dadurch ist der Weg des Bremspedals kürzer.Wie gesagt mir ist nicht bekannt wo das beim 6er steckt.Gruß
Verfasst: Mo 18. Mär 2002, 09:30
von Dieter
Hallo,bau mal die Trommeln ab und schau Dir das "Bremsbild" auf den Belägen an.Wenn da nur einige "Druckpunkte" zu sehen sind ist das schon mal schlecht. Ursache könnte ein unrunde oder zu weit abgedrehte Trommel sein.Der Bremsbelag muß insgesamt
Verfasst: Mo 18. Mär 2002, 09:58
von carco
Vorspannung???
Verfasst: Do 18. Apr 2002, 12:55
von Christian Marx
hallo,ich verwende beläge von Lucas, die sind zwar auch nicht der weißheit letzter schluß aber die bremsbalance ist trotz ferodo belägen an der VA einigermaßen hergestellt.übrigens das rückschlagventil ist für die scheibenbremse da. Denn diese bremsbeläge werden beim fahren auseinader gedrückt. die trommelbremse ist immer in parkposition, denn dort wird das spiel der beläge mit der einstellschraube nachgestelltcuChris
Verfasst: So 21. Apr 2002, 02:57
von Matthias
wo kriege ich Lucas-Beläge, wenn ich gezielt diese haben möchte?