weiche Bremsen
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Hallo,mein TR 250 ist fast fertig. Ich habe das Fahrzeug noch nicht zugelassen und noch nicht auf der Straße bewegt. Beim entlüften der Bremse ist mir nun fogendes aufgefallen: Bei stehendem Motor, ohne Bremskraftverstärker packt die Bremse bei ca. halbem Pedalweg, hat festen Wiederstand und sackt auch nicht weiter ein. Fühlt sich eigentlich ganz gut an. Wenn ich nun den Motor laufenlasse, und der Bremskraftverstärker in Aktion tritt, kann ich mit dessen Unterstützung und etwas Kraft, das Pedal bis zum Anschlag durchtreten. Die Bremse funktionirt, fühlt sich aber etwas weich an. Ist das normal???? Woran kann es liegen. Die Leitungen sind dicht, alle Zylinder sind überholt.Wäre Dankbar für jeden Tip!Heinrich
hallo,hatte das gleich problem bei einem ähem - traue es mich kaum zu sagen - bei meinem mercedes t-modell. ursache. neue beläge auf alten scheiben passen sich im laufe der zeit der scheibe an, in diesem statium geben die beläge nach - was einen längeren pedalweg zur folge hat. nach 100 km war die sache vom tisch. habe auch einen neuen hbz investiert - für die katz. probefahrt mit verstand bringt einen weiter.gruss stefan
hallo,hatte das gleich problem bei einem ähem - traue es mich kaum zu sagen - bei meinem mercedes t-modell. ursache. neue beläge auf alten scheiben passen sich im laufe der zeit der scheibe an, in diesem statium geben die beläge nach - was einen längeren pedalweg zur folge hat. nach 100 km war die sache vom tisch. habe auch einen neuen hbz investiert - für die katz. probefahrt mit verstand bringt einen weiter.gruss stefan
Hallo,wenn der HBZ auch überholt ist könnte ich mir vorstellen das dort der Hund begraben liegt. Die Zylinder hast Du mit der ATE Montagepaste zusamengebaut? Wenn Du den HBZ nicht überholt hast und der schon einige Jahre hinter sich hat kann es sein das er jetzt durch das entlüften hin ist.Zum entlüften kann ich nur immer wieder betonen das die Pedalbolzen einwandfrei sein müssen, zuviel Spiel kann verhindern das die Luft völlig entweicht. Allerdings ist das eher bei der Kupplung kritisch aber immerhin ein Versuch wert und ausserdem fühlt sich die Pedalerie auch besser an. Ansonsten während des Entlüftens die Zylinder und Leitungen hier und da mit nem Schraubendrehergriff abklopfen.Viel Erfolg!Harry
hab jetzt schon mehrmals entlüftet. Habe mir auch einen Luftanschluß in den Deckel des Vorratsbehälters gemacht. Zuerst mache ich den Behälter randvoll und dann setze ich 0,5 bar drauf, fange mit dem entferntesten Zylinder hinten rechts an und achte darauf, daß der Behälter niemals leer wird. So hab ich schon einige Liter durch die Leitungen gedrückt. Ohne Erfolg!Heinrich