Seite 1 von 1

Hallo aus dem Raum Augsburg!

Verfasst: So 18. Jul 2010, 18:07
von StegMich
Hallo TR-IG,

mein Name ist Michael, bin 36 Jahre alt und komme aus der Nähe von Augsburg. Seit Jahren interessiere ich mich schon für Old- und Youngtimer, ohne je einen besessen zu haben. Nun wurde mir ein TR6 angeboten und ich habe mich fast ein bißchen verliebt. Da ich dazu aber noch mehr Infos sammeln möchte, bin ich jetzt hier gelandet.

:uk:

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 09:12
von Harry
hi und herzlich willkommen!
der tr6 ist eine gute wahl! den passenden auszusuchen ist nicht ganz einfach aber wenn man sich vorher etwas schlau macht und jemanden finden der den wagen der wahl mit dir zusammen begutachtet lässt sich das stemmen ohne das hinterher böse überraschungen auftauchen.

es hängt auch ein bisschen von deinen fähigkeiten ab und welches budget dir zur verfügung steht. allerdings solltest du noch etwas luft lassen denn egal ob du ein ein auto für 23tsd oder 13tsd kaufst, irgendwas wird immer zu tun sein. das hier vorab: konzentriere dich auf die technik. eine neue innenausstattung, edelstahlauspuff, neue reifen und wurzelholzaramturenbretter sind ratz fatz mit geringem finanziellen und zeitlichem aufwand ausgetauscht. diese sachen machen aus jeder möhre ein top auto. die technische basis muss ok sein auch wenn der wagen nicht so toll aussieht. den rest kannst du nach und nach selbst machen.

wenn du fragen hast, melde dich einfach.

gruss,
harry

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 11:25
von Holger
Willkommensgrüße von der anderen Seite von München :cheers:

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 21:51
von StegMich
Harry hat geschrieben:...ob du ein ein auto für 23tsd oder 13tsd kaufst, irgendwas wird immer zu tun sein.
... mein Budget wird eher an deiner unteren Grenze sein und manchmal frage ich mich, ob ich bei begrenzten Fähigkeiten und minimaler Werkstattausrüstung da nicht völlig daneben liege. :confused:

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 22:59
von Holger
Keine Angst vor der einfachen TR-Technik. Wichtig ist, nichts zu überstürzen und nicht gleich das erstbeste Auto kaufen. Wenn dann ein solides und bezahlbares Auto da ist, reicht ein kleiner, überschaubarer und bezahlbarer Werkstattinhalt.

Wichtigstes ist erstmal ein Werkstatt-Handbuch über das eigene Auto. Dann noch eine paar "Grundwerkzeuge" (Hammer, Schraubendreher, Zangen, Gabelschlüssel, 12V-Spannungsprüfer, usw.), die in den meisten Haushalten eh' vorhanden sind (na gut, nicht umbedingt Zoll-Gabelschlüssel). Dann noch eine Fettpresse, einen Rangier-Wagenheber und vier Böcke und schon kann der TR zum reparieren, abschmieren, überprüfen, usw. aufgebockt werden. Viel mehr braucht man eigentlich nicht.

Ist also keine Raketentechnik und man muss keine Angst davor haben. Und wenn man mal verzweifelt, gibt's immer noch genügend Leute im Club oder dem Internet zu fragen.....

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 13:02
von Harry
StegMich hat geschrieben:... mein Budget wird eher an deiner unteren Grenze sein und manchmal frage ich mich, ob ich bei begrenzten Fähigkeiten und minimaler Werkstattausrüstung da nicht völlig daneben liege. :confused:

kein problem. um so wichtiger ist nur nicht einem blender mit neuem verdeck, innenausstattung, edelstahlauspuff usw. herein zu fallen. schwierig ist nur, das wie gesagt, sich die meisten besitzer zuerst auf das stürzen weil man schnelle erfolge sieht. letztendlich macht sich das natürlich auch vor der eisdiele besser als wenn man nur selbst weiß dass das fahrwerk, getriebe und motor perfekt sind. denn das macht letztendlich die zuverlässigkeit und den fahrspaß aus.

suche auf jeden fall jemanden in deiner nähe der das fahrzeug mit dir zusammen begutachten kann.

gruss,
harry

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 17:53
von josa
Hallo Michael,

wenn du unterstützung brauchst, melde dich. Ich wohne in der nähe von Landsberg und fahre selbst einen TR6

Gruß Jochen

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 18:04
von StegMich
josa hat geschrieben:Hallo Michael,

wenn du unterstützung brauchst, melde dich. Ich wohne in der nähe von Landsberg und fahre selbst einen TR6

Gruß Jochen
Hallo Jochen,

vielen Dank für dein Angebot - ich denke, ich werde darauf gerne zurück kommen.

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 05:57
von Brickwkp
Herzlich willkommn auch von meiner Seite. Beim TR6 kann ich leider nicht helfen, da ich nur einen halben TR6 (TR3) habe. Viel Spass!

Gruß

KP :uk:

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 20:47
von TR26H
Hallo Michael,
wenn der Rahmen und die Bleche noch kompl. sind, der Motor gleichmäßige hohe Kompression hat, das Getriebe nicht heult, die Gänge sich schalten lassen und nicht von selbst rausspringen, die Radlager unauffällig sind, dann sollte es gelingen damit Spass zu haben.
Weihnachten ist bald, ein kleiner Wagenheber unterm Baum, da lacht das Herz.
So habe ich auch einmal vor 8 Jahren angefangen, heute nach 8 x Weihnachten hab ich auch mehr Werkzeug :D zum basteln.

Mit triumphalen Grüßen

Andreas