Riefen in der Bremsscheibe

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
tr6helmuth

Beitrag von tr6helmuth » Di 30. Mai 2006, 09:00

Liebe Gemeinde,habe bei meinem TR6 an der Innenseite der linken Bremsscheibe eine ca. 2mm tiefe u.ca. 10mm breiteRiefe mit "sanften Übergängen" entdeckt, die ihre Entsprechung auch im Bremsbelag als AUSWÖLBUNG erfährt.Irgendwelche Markierungen im Bereich der Vorderachse habe ich nicht entdeckt.Gibt es da eine Erklärung?DankeGruß Helmuth

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 30. Mai 2006, 09:20

vermutlich hat deine bremse mal einen stein aufgesammelt und der hat die riefe eingeschliffen.kommt sehr selten vor.grußchris

tr6helmuth

Beitrag von tr6helmuth » Di 30. Mai 2006, 09:37

Hallo Chris,ich muss dazu sagen, dass diese Riefe an der gleichen Stelle wiederholt aufgetreten ist, nachdemich bei der ersten Riefe die Scheibe gewechselt habe.Die Riefe sieht auch eher aus, als habe man mit demFinger in eine Töpferscheibe gedrückt.Gruß Helmuth

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 30. Mai 2006, 10:06

hmmm - ich bin mit den dimensionen der TR6 achse nicht so vertraut. könnte es sein, daß der lenkeinschlag zu groß ist und das der untere querlenker an die scheibe stößt?das würde dann eine rundliche kerbe geben.wenn es sich wiederholt hat, dann muß es etwas mechanisches sein.grußchris

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mi 31. Mai 2006, 04:23

@madmarx: nee, sind zentrische scheiben, da hilft zur not nur ein grösserer durchmesser.wichtig ist vor allem das die mechanik ok ist, ausgenudelte buchsen lassen es zu das bei vollem lenkeinschlag der untere querlenker zur fahrzeugmitte gedrü

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mi 31. Mai 2006, 04:32

hallo,die riefen an dieser stelle entstehen bei vollem lenkeinschlag durch die schraube/unterlegscheibe des unteren schwenklagers. das kann durch ausgeschlagene fahrwerksbuchsen, defektes oberers kugelgelenk und/oder, wie christian schon richtig vermutet hat, an dem lenkanschlag liegen. entweder der ist lose, abgefallen oder zerdrueckt. einstellbar ist der nicht ausser du fertigst dir eine grössere scheibe dafür an.gruss,harry

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 31. Mai 2006, 08:50

Zitat:Original erstellt von Ovi-Wan:einstellbar ist der nicht ausser du fertigst dir eine grössere scheibe dafür an.beim TR4 ist eine exzentrische scheibe eingebaut. wenn man die in die entsprechende stellung dreht, kann man den einschlagwinkel ca. 4° beeinflussen.hat man das beim TR6 nicht mehr?grußchris

tr6helmuth

Beitrag von tr6helmuth » Mi 31. Mai 2006, 10:42

Danke für die Hinweise,Ihr habt mir sehr geholfen!!!Gruß Helmuth

Markus N.

Beitrag von Markus N. » Mi 31. Mai 2006, 10:50

Diese Riefen kenne ich nur zu gut, auch nach einer komplett neuen Lagerung der Vorderradaufhängung war der Abstand zu den U-Scheiben minimal. Ich habe jetzt dünne Hülsen über die Lenkanschläge gezogen und damit den Lenkeinschlag etwas reduziert jetzt haben die Bremsscheiben genug Luft.Markus

Oli

Beitrag von Oli » Mo 26. Jun 2006, 11:56

Hallo tr6helmuth,bei mir treten diese Riefen ebenso regelmäßig nach dem Scheibenwechsel wieder auf, und zwar links und rechts genau gleich. Schleifspuren an irgendwelchen Fahrwerksteilen sind absolut nicht zu erkennen. Trotzdem habe ich den Le

Antworten