Seite 1 von 2
Verfasst: Di 27. Apr 2004, 01:19
von Sascha
Hi,ich möchte demnächst meinen TR 6 abschmieren. Hab aber leider noch keine Fettpresse. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich eine herbekomme ? Gibt es irgendwas zu beachten? Verbindungsstücke etc?Danke.GrussSascha
Verfasst: Di 27. Apr 2004, 08:54
von jochen
Aber Vorsicht ! In die Messingschwenklager gehört Öl, am Besten 90er Getriebeöl.
Verfasst: Di 27. Apr 2004, 09:23
von Christian Marx
wovon ich immernoch nicht überzeugt bin, trotz hinweiß in einer dienstanweisung von triumph,
Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 10:43
von kutscher
Moin,habe auch den Tip bekommen das Lenkgehäuse mit Öl "abzuschmieren". Also Schraube ab, Öl rein und peng -> keine Schmierenkommödie.Deku
Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 10:49
von sixpack
Noch ein Tip!!!In die Schwenklager KÄTTÄNNSÄÄGÄNFÄTT (Neudeutsch: Kettensägenfett) pumpen. Das läuft nicht weg, ist ölig und zäh. Funktioniert seit Jahren sehr gut bei mir....
Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 06:05
von sixpack
Fett soll man deswegen nicht nehmen, weil es sich (angeblich) in der Passung wegdrückt. (??) Öl hingegen "schwitzt" überall hin bzw. kriecht auch in alle Ritzen. So ist es mir vor 20 Jahren überliefert worden. Tatsache ist, dass früher einige TR-Fahrer Schwenklagerbrüche hatten. Die Passung wird regelrecht aufgerieben bis die dann zu schwache Wandung bricht. Heute hört man das nicht mehr... jedenfalls ist es mir nicht mehr zu Ohren gekommen. Vielleicht schmieren die TR-Fahrer das heute auch nur regelmäßiger ab.Sieht auch bestimmt uncool aus, wenn das Vorderrad plötzlich bei 130 km/h zur Seite wegklappt ...
Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 08:53
von TR3A
Hi,ich habe in den letzten drei Jahren von 3 Schwenklagerbrüchen gehört/gesehen. Leider war ich auch selbst betroffen (geiles Gefühl) .GrußRainer
Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 09:50
von Christian Marx
zum glück gibt es den tüv - auf dem prüfstand kann man prima die achsen testen, ob alles fest ist. bewegt sich das lager nicht, ist alles ok - mit öl oder mit fett
Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 12:56
von Christian Marx
ich verwende weiterhin molykote fett.mein schwenklager ist hoch belastet, hat aber bisher keinen verschleiß. ein bis 2x im jahr schmiere ich ab.ich bin der meinung, mit öl gelangt schmutz und nässe in das gelenk.grußchris