TR 5 mit 195/65 Reifen

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
Dirk Lampe

Beitrag von Dirk Lampe » Fr 23. Aug 2002, 09:11

Hallo zusammen,ich bin dabei einen TR 5 zu restaurieren und möchte ihn gerne auf 195/65 Reifen stellen. Ich habe Bedenken, daß es da Schwierigkeiten mit dem H-Kennzeichen geben könnte. Kann mir jemand seine Briefkopie zuschicken, wo die Reifen eingetragen sind?Dirk LampeWerneckestr. 1637603 HolzmindenDanke im VorausDirk

baa

Beitrag von baa » Mo 26. Aug 2002, 12:34

Kann ich so bestätigen.Hatte auf meinem 6er 205/65 mit Spurverbreiterung und GA, ist zulässig, zumindest bei meinem TÜV aber für H-kennzeichen nicht abnahmefähig, da das GA eben mindetens 20 Jahre alt (zeitgenössisch) sein müsste. Zweites Problem ist der Abrollumfang, da kann man Dir auch noch eine Tachonacheichung abverlangenFahre jetzt 185 HR 15 Vredestein Classic und bin sehr zufrieden (besser als die 205er..)Warum? mit den Niederquerschnittsreifen hat er mit der Auspuffanlage an allen Ecken und Enden aufgesetzt , ist mit der Originalgröße absolut nicht mehr der Fall, da sollte man vorher vielleicht auch dran denken.Ansonsten gibt es aber wohl auch Tüvs, die andere Größen für H akzeptieren, da muß man sich denn wohl mal umhören.Viel ErfolgAchim

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Di 27. Aug 2002, 08:17

Hallo!Vor 2 Wochen habe ich mir auch neue Reifen draufmachen lassen! Ich habe mir letzendlich 205/65 R15 auf meinen 6er montieren lassen, weil ich die abartigen Preise nicht bereit war zu zahlen, die für die Originalbereifung verlangt wird!Ich war auch bei diversen TÜV-Prüfstellen und habe mich erkundigt, ob es Probleme gibt mit dem H-Kennzeichen! 3 TÜV-Prüfer = 3 Meinungen! Der letzte sagte, es wäre kein Problem, da 2 Reifengrößen Unterschied erlaubt wären hinsichtlich des H-Kennzeichens!Und abgesehen davon: das Fahrverhalten ist nun mit den "modernen" Reifen absolut klasse! Und die Optik stimmt auch, auch wenn sie etwas kleiner sind vom Durchmesser!Gruß Robert.

dietmar a

Beitrag von dietmar a » Fr 30. Aug 2002, 09:29

Ich habe genau diese Größe auf meinem 6er. Würde ich nicht wieder tun. Er liegt damit für den normalen Gebrauch zu tief. Der schöne VA Auspuff wird bald durchgeschliffen sein. Von der Seite sind sie optisch zu klein im Radhaus. Allerdings geht er beim Beschleunigen deutlich besser. Ich habe das mal im Wechsel mit 185/70 probiert.Gruß Dietmar

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Sa 31. Aug 2002, 07:53

tja,ich werde mir fürs nächste jahr auch wieder 195/65-15 kaufen, aber welchen nur?hankook 866 oder k701?bin noch am rätzeln.grußchris

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Sa 31. Aug 2002, 09:02

Hy,die Erfahrung habe ich mit den Niederquerschnittreifen nicht gemacht.Sicher ist im Radhaus etwas mehr Luft . An diesen optischen Zustand kann man sich aber meiner Meinung nach sehr schnell gewöhnen.Das Problem Auspuffanlagen schleifen durch, ist teilweise hausgemacht.1.Der TR ist durch andere Federn tiefergelegt.2.Die Auspuffanlagen sind zu tief angebaut bedingt durch die Scheißgummis die mitgeliefert werden,die werden immer länger !3.Die Halterungen an den VA Anlagen sind ungenau.Wenn man bei TR Treffen darauf achtet, hängen 50 %der Auspuffanlagen zu tief und schief unter den Autos. Und sonst möchte ich vom Fahrverhalten auf 195/65 bzw 205/60 nicht mehr verzichten.Es ist einfach Affengeil.

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Mo 2. Sep 2002, 09:06

Hallo!Mein 6er ist auch etwas tiefer, aber vor Allem an der Vorderachse, an der HA habe ich zwar auch kürzere und etwas härtere Federn drin, habe die Federn aber dann unterlegt! Nicht weil ich hängen blieb, sondern weil´s mir nicht gefiel!Ich

Antworten