Federn /Gutachten H-Abnahme

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
baa

Beitrag von baa » Di 9. Jul 2002, 02:45

Hallo,Dem Ingenieur für die H-Abnahme gefallen meine höheren Federn nicht (390/420Lbs). Hat jemand ein Gutachten oder alte Unterlagen, das die Dingers schon damals vor 30 Jahren bei Triumphtune / British Leyland als Zubehör erhältlich waren??Besten Dank im VorausAchim

Benutzeravatar
MiWi
Bastler
Beiträge:22
Registriert:Di 6. Nov 2001, 09:20
Wohnort:Haigerloch Stetten
Kontaktdaten:

Beitrag von MiWi » Mi 10. Jul 2002, 10:46

Hallo Achim,Aussage 1: In Deutschland kriegst Du Alles eingetragen.Aussage 2: Es gibt immer TÜV Ingenieure, die etwas zu bemängeln haben.Aussage 3: Es gibt immer TÜV Ingenieure, die mit Sachverstand Risiken aus Umbauten abschätzen können. Die Kunst besteht nun darin, einen TÜV in Deutschland zu finden, auf den Aussage 1 oder zumindest Aussage 3 zutrifft!Ich teste immer höflich an und lasse mir die Bedingungen nennen, unter denen ich die Eintragung kriegen würde. Passen Sie mir nicht, dann gehe ich zum nächsten. Zum Glück ist die Streuung von Prüfanstalten recht gut! Aber Achtung! Keinesfalls bezahlen bevor nicht ein O.K. signalisiert wurde. Im schlimmsten Fall Gebühren zurückverlangen! Solange noch kein Aufwand entstanden ist, geht das meistens!

langenbach
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Sa 8. Dez 2001, 08:03
Wohnort:Schönbach

Beitrag von langenbach » Mi 10. Jul 2002, 11:10

Hallo Achim,bin seit 04.07.2002 im Besitz eines H-Kennzeichens für meinen TR6PI, Baujahr 6.72.Der TÜV Mensch hat dabei die Betriebserlaubnis für Schraubenfedern hinten mit SPAX in den Brief eingetragen. Hat ein bißchen gemosert wegen zu tief gelegt, war aber dann gnädig. Der Eintrag im Brief lautet(handschriftlich und schlecht lesbar):" M.Gasdruckstossdämpfer vo.u.hi. in Verbindung m. Vorderfeder Kennt?:VA72ATR***".Betriebserlaubnis erteilt 04.07.2002.Es liegt offenbar am Wohlwollen der TÜV Prüfer.Wenn es dir hilft,kann ich dir eine Kopie des Eintrages senden.GrußPeter

Antworten