Erfahrungen mit Dayton-Weels?

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
Marko

Beitrag von Marko » Do 8. Nov 2001, 07:53

Abgeschickt von Marko Mahnke am 07 Mai, 2001 um 22:37:10Wer hat Erfahrungen mit den Dayton-Wire-Weels auf einem TR 6. Ich fahre derzeit 5 1/2", Tiefbett Dunlop-Felgen und habe an der Hinterachse regelmäßig Speichenbrüche. Bei Fa. Leberfinger in HH wird mein Problem schon als "running gag" bezeichnet, da ich wohl der einzige mit diesem Problem bin???? Wer weiß Rad?

Ralf

Beitrag von Ralf » Do 8. Nov 2001, 07:53

Abgeschickt von Ralf Schnitker am 08 Mai, 2001 um 06:38:31Antwort auf: Erfahrungen mit Dayton-Weels? von Marko Mahnke am 07 Mai, 2001 um 22:37:10:: Hy,wenn Du reglemäßig Speichenbrüche hast, deutet das darauf hin das einzelne Speichen zu locker sind .Das überlastet wieder Andere.Ich würde alle Speichen neu spannen lassen ,damit eine Gleichmäßigkeit der Belastung gegeben ist.bis dennRalf

Marko

Beitrag von Marko » Do 8. Nov 2001, 07:54

Abgeschickt von Marko Mahnke am 09 Mai, 2001 um 22:04:30Antwort auf: Re: Erfahrungen mit Dayton-Weels? von Ralf Schnitker am 08 Mai, 2001 um 06:38:31:Hallo Ralf,danke für den Tipp. Man sollte aber doch eigentlich davon ausgehen, daß ein Fachbetrieb bei einer Reparatur von bis zu 11 Speichen an einem Rad, die Spannung aller Speichen überprüft? Es sind immer die beiden hinteren Räder mit diesem Problem. Ich hatte beide Räder jeweils drei mal bei Fa. Leberfinger gehabt. Ob die Dayton-Räder stabiler sind als die Dunlopvariante?Gruß Marko

Ralf

Beitrag von Ralf » Do 8. Nov 2001, 07:55

Abgeschickt von Ralf Schnitker am 10 Mai, 2001 um 06:45:59Antwort auf: Re: Erfahrungen mit Dayton-Weels? von Marko Mahnke am 09 Mai, 2001 um 22:04:30:: Hallo Marko,ich denke das ist nicht Herstellerabhängig.Wenn einmal eine Ungleichmäßigkeit in der gesammten Verspeichung auftritt hat man sicher auch bei den Dayton`s so einen Ärger.Ich weiß wohl das die Speichen nicht zu stramm angezogen werden sollen.Alte Motorradmechaniker geben auf diesem Gebiet sehr hilfreiche Erfahrungtips vielleicht gibt es bei euch da oben in der Gegend auch noch einen alten Experten,den man mal Fragen kann.bis dennRalf

Frank

Beitrag von Frank » Do 8. Nov 2001, 07:55

Abgeschickt von Frank Schaedlich am 10 Mai, 2001 um 13:56:47:Antwort auf: Erfahrungen mit Dayton-Weels? von Marko Mahnke am 07 Mai, 2001 um 22:37:10:Hallo,ich weiss zwar nicht ws Dayton-Wire-Weels sind - ich vermute aber mal ganz "normale" Speichenräder aus Indien...Zu Eurem Problem würde ich empfehlen zu einem richtigen Speichenradspezialisten für OLDtimer zu gehen und nicht zu einem beliebigen TR Ersatzteilehändler der weder dafür ausgerüstet ist noch das Notwendige Know How hat.Empfehle: z.B. die Fa. Köhler -OldtimerReifen 0261 801036, Koblenz, Carl-Späterstr.13, Ind.Geb.Rheinhafen. Das Argument: ich wohne aber in Hamburg oder München und das ist soo weit weg, kann nicht gelten. Denn wer ständig SPeichen wechseln muß, kann auch mal nen paar Kilometer fahren und hat dann eben Ruhe...In dem Sinne Rad und SpeichenbruchFrank

Werner

Beitrag von Werner » Do 8. Nov 2001, 07:55

Abgeschickt von Werner Merfels am 11 Mai, 2001 um 10:16:03:Antwort auf: Re: Erfahrungen mit Dayton-Weels? von Frank Schaedlich am 10 Mai, 2001 um 13:56:47:Hallo Frank,darf ich Dein Wissen erweitern. Dayton wheels sind aus USA und aus Edelstahl gearbeitet. Die Radnabe ist gefräst und nicht gepresst. Ich habe ein Fahrzeug auf Dayton umgerüstet. Kein Vergleich mit den Dunlop aus Indien. Lassen sich wesentlich besser auswuchten. Die Fa. Köhler kenne ich mittlerweile auch. Faire Preise, und wissen worum es geht.Gruß Werner

Antworten