Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 08:14
von marcusbagira
Hallo !Nachdem ich etwa 534264585 Forumsbeiträge zum Thema Schläuche in Reifen gelesen habe, weiß ich immer noch nicht ob ich welche rein machen soll oder nicht. Ich kenne wohl inzwischen alle Vor- und Nachteil, weiß das man in moderene Reifen
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 06:24
von jochen
Also meiner Erfahrung nach, haben Schläuche in Reifen nix verloren. Kann jeder nachvollziehen dem bei flottem Tempo ein Nagel oder ähnliches in die Quere kommt - PENG alle Luft auf einmal raus - Abflug, Kaltverformung, aua, nein danke. Passiert vor etlichen Jahren, zwar mit nem Zweirad aber der Effekt dürfte mit dem TR ähnlich sein.Bei schlauchlosen Reifen entweicht, wenn überhaupt, die Luft sehr langsam, deswegen werden die meisten "Nagelschäden" erst bei einem Reifenwechsel, Sommer- auf Winterreifen, wahrgenommen.
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 02:12
von Markus N.
Letztes Jahr hatte ich mit einem Mopped einen Plattfuss im Schlauchreifen, verursacht durch einen 8cm langen Nagel. Der Luftverlust war ganz gemächlich, erst nach einem Tankstopp stellte ich fest, dass die Luft raus war. Interessanterweise musste ich dann erfahren, dass die heutigen Pannenhilfahrzeuge (AvD) keine Montiereisen mehr an Bord haben. Der Fahrer war ganz pfiffig und hat sich in einer Werkstatt die Eisen besorgt, der mitgefürte Ersatzschlauch war dann in 15min montiert.Markus
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 07:29
von marcusbagira
... gibt es überhaupt jemand dem schon mal ein Reifen ohne Schlauch von der Felge gerutscht ist?Marcus
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 07:50
von bluesme1
Schlauch oder nicht Schlauch, das ist die falsche Frage.Schlauchlosfelge oder Schlauchfelge muss man fragen....Die modernen Felgen sind für schlauchlose Reifen konstruiert und damit auch dicht.Speichenfelgen für PKWs sind idR. nicht geei
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 09:59
von Christian Marx
sicher sind schlauchlose reifen wünschenswert, aber nicht jeder hat dichte felgen.in meinem auto waren in den speichenrädern von anfang an schläuche montiert und es gab nur einmal einen plattfuß, als nach einem n.ring besuch das ventil vom schlauch abriss, weil der reifen auf der felge gewandert ist und den schlauch mitgezerrt hat, was dem ventil nicht gefallen hat. auf der autobahn ist dann die luft schlagartig entwichen...ohne große auswirkungen...platfuß wie in der F1.angehalten, reifenwechselt...weiter gefahren.grußchris
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 04:30
von Harry
hallo,umgeschweisste standard felgen mit 205/70. ohne schläuche - ohne probleme.gruss,harry
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 06:31
von Robert Babor
Hallo,ich bin die Originalfelge auch ohne Schlauch gefahren, sowohl mit 185/80er Reifen, als auch mit 205/65ern. Nach meinen Infos hat der Schlauch bei den orig. Stahlfelgen eine andere Bewandtnis als die Dichtigkeit: er hat nur einen Humb und somit besteht die theoretische Gefahr, dass der Reifen bei sportlicher Fahrweise von der Felge rutscht!Mir zum Glück nie passiert!Nun fahre ich Minilites, die haben außen und innen einen Humb, somit bin ich weiterhin schlauchlos unterwegs!GrußRobert
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 12:18
von josa
Ich habe eine TR6 mit den standard Stahlfelgen - und die müssen mit Schlauch gefahren werden. Der Grund ist - wie schon richtig erwähnt - die Felge, die nicht zuverlässig abdichen kann. Mein Reifenhändler hatte sich vor 2 Jahren beharrlich geweigert, die neuen Reifen ohne Schlauch zu montieren. Er hat vor der Montage Talkum auf die Innenflächen der Reifen aufgebracht, wahrscheinlich um die Walk-Reibung zwischen Reifen und Schluch zu verringern. Ich fahre jetzt schon ca. 15tkm/2 Jahre durch die Lande, ohne das ich jemals Luft nachfüllen musste. Bei Speichenrädern kommt zusätzlich noch ein Felgenband zum Schutz des Schlauches hinzu.GrußJochen