Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 11:08
von TR-Club Saar RudolfPörsch
Beschleunigungsvibrationen bei TR6Hallo liebe Triumph-Freunde,seit etlicher Zeit versuche ich bei meinem TR6 die zeitweise auftretenden Fahrzeugvibrationen zu beseitigen; eigentlich bisher ohne sichtlichen Erfolg. Nun hoffe ich aus
Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 01:52
von Christian Marx
hi,ich wohne in saarbrücken.wenn du magst, dann kannst du mir das fahrverhalten mal vorführen und wir schauen gemeinsam woran es liegen kann.grußchris0681/581208 oder0681/5881080 [ 15. Januar 2005, 13:53: Beitrag editiert von: Christian Marx ]
Verfasst: So 16. Jan 2005, 01:52
von sixpack
Hallo Rudolf,Das würde mich aber mal sehr interessieren, was bei Dir gefunden wird. Ich kenne das Problem von nun 3 verschiedenen TR 6. Alle haben dieses Problem, obwohl "alles Neu" ist. Ist das nur Geschwindigkeitsabhängig, oder auch Drehzahlabhängig? Unter last (Beschleunigung, wenn, bei welcher Drehzahl) , oder auch wenn du ausgekuppelt den TR rollen läßt?Wenn alles "Neu" ist, kommt mir eine Sache in den Sinn: Die vordere Riemenscheibe. Die besteht aus 2 Teilen und ist mit einer Gummischicht vervulkanisiert. Theoretisch könnte die irgendwann mal porös werden und die beiden Teile nicht mehr bei erhöter Dehzahl zentrisch halten. Das ganze könnte/kann sich dann bis auf die Kardanwelle übertragen.
Verfasst: So 16. Jan 2005, 03:30
von Christian Marx
ralf hatte es in seinem TR6 auch gehabt, als er mich über die nordschleife pilotiert hat.keine ahnung, was er dagegen gemacht hat.grußchris
Verfasst: So 16. Jan 2005, 05:41
von Ralf Schnitker
Hallo ich hatte damals andere Vibrationen.Nach Austausch der Speichenräder und Umstellung auf Revo`s läuft der TR so ruhig wie mein Alltagsauto.
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 07:35
von Christian Marx
vielleicht sind es die hebeldämpfer an der HA?wie du ja schreibst, ändert sich das mit den vibrationen, wenn der wagen beladen ist. könnte es sein, daß die dämpfer um ihre 0-lage herum verschlissen sind und die räder beim beschleunigen springen?grußchris
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 01:42
von Rudolf
Hallo Christian.Hallo Ralf, Hallo G.D.,vorab herzlichen Dank für Eure Hilfe. Meine Rückinfo zu den einzelnen Anmerkungen fasse ich in einem Text zusammen.zur Anmerkung von Christian

as Fahrzeug ist bi
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 03:34
von Christian Marx
@rudolfalles sehr geheimnisvoll.wenn man keine logische erklärung findet, dann muß es eine unlogische sein:du hast ja die ganze technik überholt, alles was sich dreht usw. wurde erneuert.bleibt nur folgendes übrig
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 04:58
von jochen
Kommt mir sehr spanisch vor, vor Allem wenn beim einkuppeln bzw Gaswegnahme alles ruhig ist. Kann es vielleicht sein, daß Dein Burschi zu wenig Sprit bekommt (Vergaser - Schwimmerkammer usw) oder Dir die Zündung einen Streich spielt ? Denn dann könnte durch die entstehende Unwucht Dein Phänomen auftreten. Dabei wäre allerdings auch ein Leistungseinbruch zu spüren. Möglicherweise kommt´s aber auch von den Rädern, Radlagern, prüf noch mal alle Möglichkeiten auf Spiel.Wenn nämlich eingekuppelt wird und damit der Antriebsstrang vom Motor getrennt ist, kann es nicht an Getriebe oder Kardan- Antriebswellen liegen (meiner Meinung nach). [ 20. Januar 2005, 17:03: Beitrag editiert von: Jochen ]
Verfasst: So 6. Feb 2005, 09:52
von Rudolf
Hallo Triumph-Freunde,leider sind wir in der Ursachenforschung „Beschleunigungsvibrationen TR6" noch zu keinem konkreten Hinweis der möglichen Ursache gekommen. Ein unrunder Motorlauf (Benzinmangel, Zündaussetzer, Motorstottern etc.) sch