Beschleunigungsvibrationen bei TR6
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Hallo Rudolf,Das würde mich aber mal sehr interessieren, was bei Dir gefunden wird. Ich kenne das Problem von nun 3 verschiedenen TR 6. Alle haben dieses Problem, obwohl "alles Neu" ist. Ist das nur Geschwindigkeitsabhängig, oder auch Drehzahlabhängig? Unter last (Beschleunigung, wenn, bei welcher Drehzahl) , oder auch wenn du ausgekuppelt den TR rollen läßt?Wenn alles "Neu" ist, kommt mir eine Sache in den Sinn: Die vordere Riemenscheibe. Die besteht aus 2 Teilen und ist mit einer Gummischicht vervulkanisiert. Theoretisch könnte die irgendwann mal porös werden und die beiden Teile nicht mehr bei erhöter Dehzahl zentrisch halten. Das ganze könnte/kann sich dann bis auf die Kardanwelle übertragen.
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Kommt mir sehr spanisch vor, vor Allem wenn beim einkuppeln bzw Gaswegnahme alles ruhig ist. Kann es vielleicht sein, daß Dein Burschi zu wenig Sprit bekommt (Vergaser - Schwimmerkammer usw) oder Dir die Zündung einen Streich spielt ? Denn dann könnte durch die entstehende Unwucht Dein Phänomen auftreten. Dabei wäre allerdings auch ein Leistungseinbruch zu spüren. Möglicherweise kommt´s aber auch von den Rädern, Radlagern, prüf noch mal alle Möglichkeiten auf Spiel.Wenn nämlich eingekuppelt wird und damit der Antriebsstrang vom Motor getrennt ist, kann es nicht an Getriebe oder Kardan- Antriebswellen liegen (meiner Meinung nach). [ 20. Januar 2005, 17:03: Beitrag editiert von: Jochen ]