Stossdämpfer hinten

Auf das die Räder am Boden bleiben !
ulf

Beitrag von ulf » Sa 26. Jul 2003, 01:02

............................

Benutzeravatar
DietmarA
Bastler
Beiträge:15
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 10:06
Wohnort:Nauheim

Beitrag von DietmarA » Sa 26. Jul 2003, 07:32

Ich habe die AVO vorne montiert. Da ich die gleichzeitig mit Polybüchsen und Reibungsdämpfern mit anderem Öl montiert habe, kann ich natürlich nicht sagen was was bewirkt hat. Ich kann nur sagen, dass sie jetzt fast 20.000 km halten (ich weiss das ist ja eigentlich noch keine Laufleistung) und dass der Wagen jetzt um Klassen besser liegt.Dietmar

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Sa 26. Jul 2003, 08:11

hi,meine konis sind nun schon 170000km alt und haben beim stoßdämpfertest immerhin 79% erreicht.kann mich nicht beschweren

ulf

Beitrag von ulf » So 27. Jul 2003, 02:43

Chis, die Dinger sind (gefühlte Funktionalität) echt scheisse! Die Dämpfung der Zugstufe ist so lausig, dass sich der Wagen z.B. auf der Autobahn zwischen Bremen und Osnabrück (Betonstrecke) regelrecht aufschaukelt. Oder wenn ich über einen Kanaldeckel fahre, federt die Karre ziemlich unangenehm und schnell aus. Das nervt echt beim Fahren. Oder ist das wieder eins dieser Triumpheigenarten mit denen man einfch leben muss (Zugstufe steht bereits auf max)? Es erscheint mir auch schwerpunktmäßig im Anfangsbereich des Einfederns zu sein. Ich werde kommende Woche die Dinger beim ADAC mal prüfen lassen. Mein Vertrauen ist aber gegenwärtig in die Konis etwas gestört.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » So 27. Jul 2003, 08:25

also wenn meine konis (rot) auf max (5 halbe umdrehungen) stehen, dann bekomme ich sie kaum noch auseinander gezogen, so schwer gehen sie. ich fahre 3 halbe umdrehungen, meiner meinung nach die beste einstellung für fahrten auf der nordschleife. aber selb

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 28. Jul 2003, 11:50

die zugstufe stellt man über die kleine feder mit der mutter ein.

ulf

Beitrag von ulf » Di 29. Jul 2003, 06:58

So, ich war nun heute beim ADAC und hab die Dämpferwirkung gemessen. Beim Ausbau gestern abend gingen die höllisch schwer auseinanderzuziehen. Die müssen also echt wahnsinnig gut sein! Nachsten Morgen aber die Testergebnisse: Vorne: (links/rechts): 59%/61%Hinten: (links/rechts): 50%/56%Die Dämpfer haben ca. 15.000 km hinter sich. Schon merkwürdig, aber ich bin soweit mit den roten Konis durch. Vielleichgt probiere ich mal gelbe. Weis einer wo es die gibt und was die kosten?

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 29. Jul 2003, 11:14

hmm,das ist merkwürdig.meiner meinung nach legen die messgeräte viel wert auf die druckstufe. die konis habe eine relativ weiche druckstufe. die gelben sind auch in der druckstufe einstellbar, aber die grundhärte ist etwas größer.a

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Mi 30. Jul 2003, 09:10

Hallo zusammen!Ich hatte mal ähnliche Probleme bei meinem TR6 an der HA mit den roten Konis wie "uga"! Damals habe ich die härtere und kürzeren Federn von B. aus L. und die roten Konis eingebaut!Das Ergebnis war absolut unbefriedig

Antworten