Lenkrad Radialspiel TR4

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
juergi

Beitrag von juergi » So 9. Mär 2003, 05:57

Hallo Leute,ich bin zwar im Besitz einer Rep-Anleitung, aber vieleicht kann mir ja doch jemand einen guten Rat geben, bevor es zu spät ist... also: Das Radialspiel meines Lenkrades ist doch ziemlich stark. Ist es nun damit getan die Nylonbuchsen oben und unten auszutauschen, oder werden bei dieser Aktion weitere Verschleißteile erneuert? Ist beim Aus- Einbau der Lenksäule auf etwas besonderes zu achten? Ist es eine schwierige Angelegenheit, bei der man viel falsch machen kann? In einem Beitrag über einen TR6 habe ich ja schon einige Horrorszenarien nachgelesen. Ich hoffe beim TR4 ist die Sache einfacher. Danke schon mal für eine Reaktion!

baa

Beitrag von baa » Mo 10. Mär 2003, 12:52

Ist Machbar.(Ich denke, gleich lenkung wie beim TR6)Hauptproblem ist die Obere Buchse, die muß man mit dem Anschlag der Lenkradsperre rausziehen (vorher die kleinen Gumminippel rechts und links im Hüllrohr rein& raufdrücken) erfordert ein wenig gewalt...Dei unter Büchse kann man denn mit U-Scheibe und Gewindestange raus und reinziehen, die obre mit einem Passenden Rohr über der lenksäule nach unten treiben,et voila. Mit Vaseline gleiten die Dinger übrigens deutlich besser...PS: Das geht bei eingebauter Lenksäule!!Im alten Forum war da auch mal ein langer ThreadViel ErfolgAchim [ 10. März 2003, 13:05: Beitrag editiert von: Achim ]

stefan1

Beitrag von stefan1 » Di 11. Mär 2003, 10:47

hallo,in einigen fällen kommt es nach dem austausch von nylon-buchsen sehr schnell wieder zu radialspiel der lenkstange. das liegt daran, dass sich im laufe der jahre schmutz zwischen buchse und lenkstange abgesetzt hat - effekt, nicht nur die buchsen verschleissen, sondern auch die lenkstange läuft an den lagerstellen ein und rauht auf. durch verchromen der lenkstange werden die riefigen stellen egalisiert, durch auftragen einer ordentlichen chromschichtdicke auch díe einglaufenen stellen verstärkt, so dass das spiel verringert wird.nicht ganz billig hilft abergrussstefan

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Mi 12. Mär 2003, 08:10

Hallo!Dieser Buchsentausch ist ´ne ziemliche unangenehme Geschichte und wie Stefan schon schrieb, bringt es nicht immer den gewünschten Effekt!Es gibt aber eine Lenksäule mit Nadellagern im Austausch bei der Fa. G&S Roadster in Landau!Ist zwar nicht billig, aber absolut spielfrei!GrußRobert

Antworten