Lenkrad TR 4
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
hi,ich fahre seit 10 jahren mit einem motolita lederlenkrad. der tüv hat nie etwas dazu gesagt. einfach so tun, als wäre es schon immer dagewesen. ich könnte dir auch ein gebrochenes originallenkrad leihen, dann kannst du sagen es wäre ein ersatz für das marode original, welches ja lebensgefährlich ist (meine aufrichtige meinung).grußchrisPS: ein tipp von mir: der tr4 hat eine verstellbare lenksäule. ziehe das lenkrad ganz herraus (ca. 10cm), dann hast du mehr platz für die beine. bin auch 187cm groß! [ 29. Dezember 2002, 15:27: Beitrag editiert von: Christian Marx ]
Da die Moto-Lita Lenkräder einen durchgehenden Metallkern haben, auf dem das Holz nur aufgenietet ist, ist eine Eintragung beim TüV kein Problem. Fahre mit eingetragenen 310mm Moto-Lita und H-Kennzeichen. Manfred hat mit Sicherheit auch eine Briefkopie für einen 4er mit der Eintragung, damit de3r TüV-Mensch keine Probleme bereitet.