Neue Reifen auf Speichenfelgen

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
Frank

Beitrag von Frank » Fr 4. Aug 2006, 06:28

Hallo, nachnachdem meine Reifen so etwa 15 Jahre (genau weiss ich es nicht) treue Dienste geleistet haben wird es nun doch mal Zeit sie zu wechseln.Fragen:- ich habe bei Reifendirekt nur Fulda Y2000 gefunden. Sind die zu empfehlen, oder kennt jemand bessere?- die Reifen sind auf Chromspeichenfelgen - sollte man die Felgen bei der Gelegenheit mal spannen und wuchten lassen? (Spannen geht wohl nur ohne Reifen?). Kann das jeder Reifenhändler, oder braucht man da einen Spezialisten? Hat jemand eine Empfehlung in Süddeutschland?-

micha

Beitrag von micha » Mo 7. Aug 2006, 02:14

Hi,bei Koblenz gibt es eine Radspannerei, wenn man das so in Google-Suche eingibt kommt man auf deren Seite, lohnenswert ist das allemal, alle paar Jahre die Speichen einstellen zu lassen und die Räder zu wuchten, zu dn Reifen kann ich leider nix sagen, aber da haben die Jungs bestimmt einen Tipp.Gruss Micha

Markus N.

Beitrag von Markus N. » Mo 7. Aug 2006, 02:55

Vredestein ClassicSprint kann ich nur empfehlen. Markus

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Di 8. Aug 2006, 06:53

Hallo Markus,kannst Du den Vredestein auch bei Nässe empfehlen???Die Aussagen gehen hier sehr auseinander!?! GrußRobert

wie

Beitrag von wie » Mi 9. Aug 2006, 01:23

Robert,vielleicht habe ich mich auch etwas ungluecklich ausgedrueckt. Ich rate Dir nicht vom Kauf der Vredesteins ab, ich hab die Gummis selbst zum zweiten mal. Das Verhalten bei Naesse finde ich allerdings schon sehr gewoehnungsbeduerftig, aber nichts was man mit vorsichtiger Fahrweise nicht in den Griff bekommt (und Fahrten bei Regen sind ja auch nun wirklich nicht der primaere Einsatzzweck). GrussAchim

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 9. Aug 2006, 07:05

als ich 1990-1992 den vredestein sprint (ohne classic) drauf hatte, hatte ich die ständig dreher auf nasser straße.der reifen ist seit damals sicher besser geworden.aber...oft haben die asiatischen hersteller die weicheren mischungen...vielleicht lohnt ein vergleich?grußchris [ 09. August 2006, 19:06: Beitrag editiert von: MadMarx ]

Markus N.

Beitrag von Markus N. » Mi 9. Aug 2006, 11:08

Ich will es mal so sagen, die Reifen sind mir bei Nässe noch nie negativ aufgefallen. Es hängt eben auch mit der Fahrweise zusammen. Mit den schweineteuren Michelins die vorher montiert waren bin ich bei Nässe regelmässig weggeschmiert. Vermutlich sind im nächsten Jahr neue Pellen fällig und das werden dann auf jeden Fall wieder die 185/15er Vredesteins sein. Guten RutschMarkus

Holger

Beitrag von Holger » Mo 14. Aug 2006, 04:59

Fahre auf meinem TR (185/15) und auch auf dem Spiti (155/13) die Avon CR322. Die sind sehr günstig (haben mich mit Montage, wuchten, Ventil, usw. etwa 42,- Teuros das Stück gekostet), haben für einen Straßenreifen sehr guten Grip bei Nässe und Trockenheit und haben zudem ein relativ klassisches Profildesign. Der Nachteil, das die Teile aufgrund ihrer weichen Gummimischung keine lange Laufzeit haben, kann man wohl beim Oldtimer nicht zählen und somit sehe ich keine Nachteile. Die Teile kann ich deshalb nur empfehlen.

Antworten