TR6 bricht aus

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mo 29. Mai 2006, 02:34

hallo,hast du mal beobachtet wie sich die achsschenkel beim einfedern verhalten, also die geomtrie? sind die buchsen ok? dann soll es noch das verklemmen der schiebestücke der antriebswellen geben wenn die verzahnung verschlissen ist. das soll zu spürbaren reaktionen im heck führen die deinen wagen vielleicht ausbrechen lassen.die blauen federn sollen recht hart sein, ich gehe davon aus das du vorne den gleichen typ vebaut hast. ansonsten, wenn vorne weicher als hinten, neigt der wagen ebenfalls zum übersteuern.gruss,harry

langenbach
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Sa 8. Dez 2001, 08:03
Wohnort:Schönbach

Beitrag von langenbach » Mo 29. Mai 2006, 12:57

Hallo,seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, das der Wagen in Rechtskurven auch auf trockener Straße sehr leicht nach links ausbricht.In der Wiese war ich bereits, nachdem ich mich auf regennasser Straße bei einer leichten Rechtskurve und kleiner Geschwindigkeit (ca. 40km/h) wie ein Brummkreisel gedreht habe.Hinten SPAX mit Bastuck Haltern und blauen Federn, Stoßdämpfer auf dem Prüfstand o.k., Spur und Sturz o.k.Gibt es dafür eine sinnvolle Erklärung oder spinn` ich.GrußPeter

Markus

Beitrag von Markus » Di 20. Jun 2006, 06:57

In der Regel wird plötzliches Ausbrechen durch Blockieren des Rades oder Einfedern auf Anschlag augelöst. Da das Einfedern auf Anschlag bei einer sachte gefahrenen Kurve wohl eher ausscheidet kommt eher das Blockieren in Betracht. Würde mal Handbremsseil (Rost?) für das linke hintere Rad prüfen oder andere Ursachen für einBlockieren des Rades.Gruß Markus

enzolupo

Beitrag von enzolupo » Mi 21. Jun 2006, 09:12

HalloDa mein TR bei Lastwechsel auch gerne versetzthabe ich nun einmal die Aufhängung des Diffuntersucht.Ergebniss :Bei entlasteten Diff ( Räder in der Höhe )ist einSpiel zwischen den hinteren Difflagergummis obenzum Blechanschlag von fast 4 mm zu sehen.Übrigens sind die Gummis nicht eingerissen odersonstwie beschädigt.Werde also eine passende Stahlhülse deren Bodenplatte 5mm stark ist und einen Rand von10-15mm aufweißt anbringen.Die Gummis haben dann kein Spiel mehr und auch ein seitl. Führung als Unterstützung für denFührungsbolzen ( Biegemoment).Wenns dann geht melde ich mich wieder.Gruß aus grazEnzolupo

roulli
Bastler
Beiträge:7
Registriert:Di 27. Feb 2007, 08:29
Wohnort:Luxemburg

Beitrag von roulli » Do 22. Jun 2006, 02:38

Hallo,kann bitte jemand erklären, wieso ein evtl. loses Differential einen Einfluss auf die Strassenlage hat, wenn bei der Einzelradaufhängung, die Führung der Räder doch durch die Dreieckslenker übernommen wird. (einmal abgesehen vom Impuls, das durch Anschlagen des losen Differentials verursacht wird.)Sollte man da nicht eher bei: Lagerung der Dreieckslenker, Radlagerung, ggf. losen Speichen oder dem(n) Reifen (Luftdruck, Reifenkarkasse) nachschauen?GuessePatrick

roulli
Bastler
Beiträge:7
Registriert:Di 27. Feb 2007, 08:29
Wohnort:Luxemburg

Beitrag von roulli » Do 22. Jun 2006, 02:46

zu Untenstehendem:Selbsverständlich müssen neben der Führung des Rades, die Federung und Dämpfung auch ok sein.Patrick

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Do 22. Jun 2006, 04:51

Hallo Peter,also wenn Du absolut sicher bist, dass Spur- und Sturzeinstellung stimmen, die Buchsen in den Aluschwingen in gutem Zustand sind, der Rahmen in dem Bereich, wo die Bracketts (die Halter für die Aluschwinge)befestigt sind, absolut in Ordnung ist, dann bleibt eigentlich nur noch ein Tip: die Antriebswellen sind verschlissen und die Verzahnung verkantet sich unter Last, beim Lastwechsel kann sich das Schiebestück wieder verschieben und das äußert sich in einem Schlenker!Hast Du die Gelegenheit, Deinen TR auf einer 4-Säulen-Bühne beim Anfahren von unten zu beobachten? GrußRobert

langenbach
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Sa 8. Dez 2001, 08:03
Wohnort:Schönbach

Beitrag von langenbach » Do 22. Jun 2006, 07:04

Hallo Robert seit ca. 7000km habe ich die "verstärkten" Antriebswellen drin, müssten eigentlich noch o.k.sein. @ alle vielen Dank für eure Anteilnahme und die wertvollen Tips.Am Wochenende gehe ich auf die Bühne und werde al

Antworten